Schreibende Frauen um 1500: Scriptorium und Bibliothek des Dominikanerinnenklosters St. Katharina St. Gallen

Die Konventualinnen des Dominikanerinnenklosters St. Katharina St. Gallen, das nie die Inkorporation in den Orden erlangte und sich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts aus eigenem spirituellen Antrieb der Ordensreform anschloss, widmeten sich verstärkt ihrer Bibliothek und der Herstellung von...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Mengis, Simone 1973- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Berlin [u.a.] De Gruyter [2013]
Dans: Scrinium Friburgense (Band 28)
Année: 2013
Collection/Revue:Scrinium Friburgense Band 28
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Kloster Sankt Katharina Wil / Scriptorium / Bibliothèque monastique / Histoire 1420-1530
B Kloster Sankt Katharina Wil / Écriture / Histoire 1420-1530
B Bibliothèque / Histoire 1420-1530 / Écriture / Sankt Katharina (Wil, Sankt Gallen) / Scriptorium
Sujets non-standardisés:B Catalogue
B Manuscripts, Medieval (Switzerland) (Saint Gall) Catalogs
B Scribes (Switzerland) (Saint Gall) History
B Scriptoria (Switzerland) (Saint Gall) History
B Monastic libraries (Switzerland) (Saint Gall) History
B Dominican Sisters (Switzerland) (Saint Gall) History
B Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Saint Gall, Switzerland) Library
B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltstext (Maison d'édition)
Table des matières (Maison d'édition)
Compte rendu
Rezension (Maison d'édition)
Rezension (Maison d'édition)
Description
Résumé:Die Konventualinnen des Dominikanerinnenklosters St. Katharina St. Gallen, das nie die Inkorporation in den Orden erlangte und sich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts aus eigenem spirituellen Antrieb der Ordensreform anschloss, widmeten sich verstärkt ihrer Bibliothek und der Herstellung von Handschriften in der klostereigenen Schreibwerkstätte. Anhand dieses exemplarischen Falls bietet die vorliegende Untersuchung einen umfassenden Überblick über den monastischen Schreibbetrieb und wichtige Erkenntnisse zur mittelalterlichen Schriftkultur und zum Kloster als Ort literarischer Kultur.
Description:Literaturverz. S. [255] - 271, Katalog der Handschriften S. [273] - 366
Description matérielle:399 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
ISBN:978-3-11-022088-9