Probleme kirchlicher Rechtsetzung am Beispiel des Kirchengemeinde- Erprobungsgesetzes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Der Autor diskutiert die Frage, inwieweit die aufgrund des Art. 1 Kirchengemeinde-Erprobungsgesetz vorgenommene Trennung von Kirchenvorstandsvorsitz und Pfarramtsgeschäftsführung rechtlich und praktisch sinnvoll ist. Er kritisiert die Unbestimmtheit des in Rede stehenden Artikels und entwickelt Krit...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Heberlein, Horst Christoph (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Berliner Wissenschafts-Verlag 1996
Em: Kirche & Recht
Ano: 1996, Volume: 2, Número: 4, Páginas: 209-216
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Igreja
B Alemanha / Estado / Igreja
B Alemanha / Legislação sobre a Igreja nacional
Classificações IxTheo:KBB Região germanófona
KDD Igreja evangélica 
SA Direito eclesiástico
SD Direito eclesiástico ; Igreja evangélica
Outras palavras-chave:B Constituição
B Bayern
B Igreja evangélica
B Alemanha
Descrição
Resumo:Der Autor diskutiert die Frage, inwieweit die aufgrund des Art. 1 Kirchengemeinde-Erprobungsgesetz vorgenommene Trennung von Kirchenvorstandsvorsitz und Pfarramtsgeschäftsführung rechtlich und praktisch sinnvoll ist. Er kritisiert die Unbestimmtheit des in Rede stehenden Artikels und entwickelt Kriterien zur (kirchen-)verfassungskonformen Auslegung des Art. 1 Kirchengemeinde-Erprobungsgesetzes
Descrição do item:= [Fach] 130, S. 1-8
ISSN:0947-8094
Obras secundárias:In: Kirche & Recht