Psychologie des Glücks: ein Handbuch

Die wissenschafltliche Darstellung gibt einen Überblick über die psychologische Glücksforschung und bereitet ihre Ergebnisse für die Praxis von Beratung und Therapie auf. (LK/SH: Müller-Boysen)

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Nouveau titre:Psychologie des Glücks
Auteur principal: Bucher, Anton A. 1960- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Weinheim Basel Beltz PVU 2009
Dans:Année: 2009
Édition:1. Auflage
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bonheur / Psychologie
Accès en ligne: Cover (Maison d'édition)
Inhaltstext (Maison d'édition)
Table des matières (Maison d'édition)
Rezension (Maison d'édition)
Description
Résumé:Die wissenschafltliche Darstellung gibt einen Überblick über die psychologische Glücksforschung und bereitet ihre Ergebnisse für die Praxis von Beratung und Therapie auf. (LK/SH: Müller-Boysen)
Der Autor, Professor am Fachbereich für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Salzburg (BA 11/07, ID 11/02) unternimmt eine umfangreiche Bestandsaufnahme der empirischen Forschung zum Phänomen "Glück". Teil 1 referiert qualitative Studien zu den Fragen, wie Menschen Glück erleben und wie Psychologen Glück messen. Teil 2 beschäftigt sich mit verschiedenen Glücksfaktoren wie biologischen, genetischen und persönlichkeitspsychologischen Aspekten, soziodemografischen Variablen oder Religiösität und Spiritualität. Teil 3 fragt nach individuellen, psychosozialen und weiteren Effekten des Glückserlebens und Teil 4 schließlich referiert Glückstrategien im Alltag und Möglichkeiten der Glückssteigerung in Therapie und Beratung. Mit ausführlichem Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister. Eine interessante Überblicksdarstellung für Wissenschafler sowie Therapeuten und Berater. Ab Mittelstadtbibliotheken empfohlen. (3)
Description:Literaturverz. S. 209 - 248
Description matérielle:XIX, 268 Seiten, Diagramme, 25 cm
ISBN:3-621-27653-X
978-3-621-27653-5