Bilder und Bibel: die Titelkupfer der Luther-Bibel des Lüneburger Stern-Verlages (1650) und die Kooperation Johann Rists mit Franz Steuerhelt

Die Titelkupferstiche der vom Lüneburger Stern-Verlag im Jahre 1650 produzierten Lutherbibel sind als wichtige Zeugnisse barock-lutherischer Intermedialität anzusehen, insofern sie Kerntexte der Bibel und Bildmedien aufeinander beziehen und einer gegenseitigen Interpretation zuführen. Alle drei Tite...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Steiger, Johann Anselm 1967- (Autor)
Autor Corporativo: Manutius Verlag Frank Würker GmbH. Verlag
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Heidelberg Manutius Verlag [2015]
En:Año: 2015
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B V. Stern’sche Druckerei / Bibel, Alemán (Luther) / Frontispicio / Iconografía / Geschichte 1650
B Bibel / Libro / Ilustración / Frontispicio
B V. Stern’sche Druckerei / Bibel, Alemán (Luther) / Edición de Biblia / Frontispicio / Geschichte 1650
B Ilustración / Edición de Biblia / Transmisión de la fe / Ortodoxia luterana / Geschichte 1650
B Rist, Johann 1607-1667 / V. Stern’sche Druckerei / Literatura edificante
Clasificaciones IxTheo:FA Teología
Otras palabras clave:B Engraving, Baroque (Germany)
B Engraving, German
B Steuerhelt, Franz
B Bible Illustrations
B Rist, Johann (1607-1667)
Acceso en línea: Table of Contents (Publisher)
Descripción
Sumario:Die Titelkupferstiche der vom Lüneburger Stern-Verlag im Jahre 1650 produzierten Lutherbibel sind als wichtige Zeugnisse barock-lutherischer Intermedialität anzusehen, insofern sie Kerntexte der Bibel und Bildmedien aufeinander beziehen und einer gegenseitigen Interpretation zuführen. Alle drei Titelkupfer weisen eine komplexe, von hohem exegetischem und theologischem Reflexionsniveau zeugende ikonographische Gestaltung auf, in der ? gemäss den diesbezüglich einschlägigen Grundsätzen frühneuzeitlich-lutherischer Hermeneutik ? das Alte und das Neue Testament eng miteinander verzahnt werden. Intermedialität und Intertestamentarizität gehören hier zusammen
Notas:Literaturverzeichnis Seite [113] - 121
Descripción Física:128 Seiten, Illustrationen
ISBN:3-944512-13-8
978-3-944512-13-6