Bilder und Bibel: die Titelkupfer der Luther-Bibel des Lüneburger Stern-Verlages (1650) und die Kooperation Johann Rists mit Franz Steuerhelt

Die Titelkupferstiche der vom Lüneburger Stern-Verlag im Jahre 1650 produzierten Lutherbibel sind als wichtige Zeugnisse barock-lutherischer Intermedialität anzusehen, insofern sie Kerntexte der Bibel und Bildmedien aufeinander beziehen und einer gegenseitigen Interpretation zuführen. Alle drei Tite...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Steiger, Johann Anselm 1967- (Verfasst von)
Körperschaft: Manutius Verlag Frank Würker GmbH. Verlag
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Heidelberg Manutius Verlag [2015]
In:Jahr: 2015
normierte Schlagwort(-folgen):B V. Stern’sche Druckerei / Bibel, Deutsch (Luther) / Titelkupfer / Ikonografie / Geschichte 1650
B Bibel / Buch / Illustration / Titelkupfer
B V. Stern’sche Druckerei / Bibel, Deutsch (Luther) / Bibelausgabe / Titelkupfer / Geschichte 1650
B Illustration / Bibelausgabe / Glaubensvermittlung / Lutherische Orthodoxie / Geschichte 1650
B Rist, Johann 1607-1667 / V. Stern’sche Druckerei / Erbauungsliteratur
IxTheo Notationen:FA Theologie
weitere Schlagwörter:B Engraving, Baroque (Germany)
B Engraving, German
B Steuerhelt, Franz
B Bible Illustrations
B Rist, Johann (1607-1667)
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Titelkupferstiche der vom Lüneburger Stern-Verlag im Jahre 1650 produzierten Lutherbibel sind als wichtige Zeugnisse barock-lutherischer Intermedialität anzusehen, insofern sie Kerntexte der Bibel und Bildmedien aufeinander beziehen und einer gegenseitigen Interpretation zuführen. Alle drei Titelkupfer weisen eine komplexe, von hohem exegetischem und theologischem Reflexionsniveau zeugende ikonographische Gestaltung auf, in der ? gemäss den diesbezüglich einschlägigen Grundsätzen frühneuzeitlich-lutherischer Hermeneutik ? das Alte und das Neue Testament eng miteinander verzahnt werden. Intermedialität und Intertestamentarizität gehören hier zusammen
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite [113] - 121
Physische Details:128 Seiten, Illustrationen
ISBN:3-944512-13-8
978-3-944512-13-6