No photographing

1974 reist der junge Fotograf Timm Rautert nach Pennsylvania, USA um die zu fotografieren, die sich eigentlich nicht fotografieren lassen: Die Amish, eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft. Vier Jahre später fährt er wieder nach Amerika, diesmal zu den Hutterern. Er will mehr erfahren...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Rautert, Timm 1941- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Göttingen Steidl 2011
Στο/Στη:Έτος: 2011
Έκδοση:1. Aufl.
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Rautert, Timm 1941- / Φωτογραφία ντοκιμαντέρ / Άμις / Geschichte 1974
B Rautert, Timm 1941- / Φωτογραφία ντοκιμαντέρ / Kanada / Hutterer / Geschichte 1978
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εικονογραφημένο βιβλίο
Διαθέσιμο Online: Κείμενο περιεχομένου
Rezension (Verlag)
Παράλληλη έκδοση:1013175689 Engl. Ausg. u.d.T.: ++Rautert, Timm; No photographing:
Περιγραφή
Σύνοψη:1974 reist der junge Fotograf Timm Rautert nach Pennsylvania, USA um die zu fotografieren, die sich eigentlich nicht fotografieren lassen: Die Amish, eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft. Vier Jahre später fährt er wieder nach Amerika, diesmal zu den Hutterern. Er will mehr erfahren über diese frühchristlichen Gemeinschaften, die streng nach den zehn Geboten leben und das Bilderverbot der Bibel so weit auslegen, dass selbst ein Ausweis ohne Foto auskommen muss. Dieses Buch vereint zum ersten Mal, die beiden für das spätere Werk Timm Rauterts entscheidenden Serien. "Besonders bei den Amischen in den USA stieß er zunächst auf Widerstand. Als er zu ihnen kam, fand er an einem Baum ein Schild mit der Aufschrift: fotografieren verboten. 'Das ist natürlich fast eine Aufforderung, es doch zu tun', sagt Rautert. Während er in der Gemeinschaft der Hutterer leben und arbeiten konnte, hat er bei den Amischen lediglich ein Zimmer angemietet und aus der Distanz Fotos gemacht. 'Die sind auch dann schwarz-weiß, was eine abstraktere Form ist', so Rautert. Bei seiner Arbeit habe er immer 'eine gewisse Höflichkeit' denen gegenüber gezeigt, die er fotografiert. 'Also eine gewisse Achtung, Beachtung. Eine Distanz, die aber nur im Ästhetisch-Formalen zu sehen ist, nicht im Inhaltlichen'" (dradio.de)
ISBN:3869304111