RT Image T1 1000 Jahre Kaiserdom Merseburg: Merseburg, 10. August 2015 bis 9. November 2015, Merseburger Dom und Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg : Ausstellungskatalog T2 Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz JF Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz A2 Cottin, Markus 1977- A2 Filip, Václav Vok A2 Kunde, Holger 1968- LA German PP Petersberg PB Michael Imhof Verlag YR 2015 UL https://ixtheo.de/Record/1613045522 AB Kaiser Heinrich II. hatte kurz nach seiner Kaiserkrönung 1014 den Auftrag zum Neubau der Kathedrale in seiner Lieblingspfalz Merseburg gegeben. Die Baugestalt und Ausstattung des Domes wurde besonders durch die Ereignisse des Investiturstreits im ausgehenden 11. Jahrhundert geprägt, als der Gegenkönig Heinrichs IV., Rudolf von Rheinfelden, im Dom prachtvoll bestattet wurde. Erlesene Kunstschätze aus europäischen Sammlungen beleuchten in Ausstellung und Katalog die grosse Kaisertradition Merseburgs und seiner Kathedrale, vor allem die Verehrung des heiligen Kaiserpaares Heinrich II. und Kunigunde. Zum Jubiläum wird die Grabkapelle Bischof Sigismunds von Lindenau mit ihrem bedeutenden Cranachaltar wiedererstehen. Sie belegt in ihrer Heinrichsverehrung die Erinnerung an die königlichen Zeiten Merseburgs und ist in ihrer Ikonographie ein Monument des reichsunmittelbaren Bistums Merseburg. 0Exhibition: Merseburger Dom, Merseburg, Germany (10.08-09.11.2015) NO Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 385-399 CN NA5586.M55 SN 978-3-7319-0228-7 K1 Merseburger Dom (Merseburg, Germany) : History : Exhibitions K1 Cathedrals : Germany : Merseburg : Exhibitions K1 Church decoration and ornament : Germany : Merseburg : Exhibitions K1 Christian art and symbolism : Germany : Merseburg : Exhibitions K1 Historic buildings : Germany : Merseburg : Exhibitions K1 Merseburg (Germany) : Buildings, structures, etc : Exhibitions K1 Ausstellungskatalog