RT Book T1 Wirtschaftsethik: vom freien Markt bis zur Share Economy T2 C.H. Beck Wissen A1 Oermann, Nils Ole 1973- LA German PP München PB Verlag C.H. Beck YR 2015 ED Originalausgabe UL https://ixtheo.de/Record/1611916763 AB Einführung und Überblick über wirtschaftsethische Fragestellungen und die unterschiedlichen Positionen und Konzepte der bedeutendsten Wirtschaftstheoretiker und der aktuellen Politik. (Reinhild Khan) AB In der Ökonomie als akademischer Disziplin fristet die "Wirtschaftsethik" ein wenig beachtetes Nischendasein, obwohl sich in der heutigen Realwirtschaft viele ethische Fragen auftun. Hier setzt das Buch an. Mit einem ideengeschichtlichen Blick auf die Wirtschaftstheoretiker von Adam Smith und Karl Marx über Keynes, die soziale Marktwirtschaft deutscher Prägung bis Friedman u.a. wird gezeigt, mit wie unterschiedlichen Positionen und Konzepten auf die ethischen Fragestellungen geantwortet wird. Noch konkreter befasst sich der in Lüneburg und St. Gallen lehrende Ethikprofessor dann anhand von Schlüsselbegriffen wie Vertrauen, Gerechtigkeit, Menschenwürde, Gleichheit u.a. Werte mit aktuellen Themen wie Fair Trade, Kinderarbeit, Mindestlohn usw. Denn: Ethik muss sich immer am konkreten Fall beweisen. Ein kurzer Ausblick auf sich anbahnende zukünftige Herausforderungen wie Digitalisierung und Share Economy rundet die sehr verständlich geschriebene, gut strukturierte Einführung ab. Für politisch Interessierte, aber auch Studienanfängern zu empfehlen. (2) (Reinhild Khan) NO Literaturverzeichnis: Seite 122-125. - Seite 122 nicht paginiert CN 174.4 SN 3-406-67549-2 SN 978-3-406-67549-2 K1 Wirtschaftsethik K1 Ökonomische Ideengeschichte K1 Normative Ökonomik K1 Gerechtigkeit K1 Einführung