Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften

Die Entstehung der Kulturwissenschaften hat das Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften in den letzten Jahren gehörig in Bewegung gebracht. Neue transdisziplinäre und zunehmend auch transkulturelle Wissensordnungen bilden sich heraus, eine Vielzahl neuer Studiengänge wurde ins Leben gerufen. Doch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Leggewie, Claus 1950- (HerausgeberIn) ; Zifonun, Dariuš 1968- (HerausgeberIn) ; Lang, Anne (HerausgeberIn) ; Siepmann, Marcel (HerausgeberIn) ; Hoppen, Johanna (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2012]
In: Edition Kulturwissenschaft (Band 7)
Jahr: 2012
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Edition Kulturwissenschaft Band 7
normierte Schlagwort(-folgen):B Kulturwissenschaften / Werk
weitere Schlagwörter:B Critics Bio-bibliography
B Kulturwissenschaften
B Criticism Bio-bibliography
B Einführung
B Culture Study and teaching Bio-bibliography
B Werk
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Table of contents and excerpt
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Entstehung der Kulturwissenschaften hat das Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften in den letzten Jahren gehörig in Bewegung gebracht. Neue transdisziplinäre und zunehmend auch transkulturelle Wissensordnungen bilden sich heraus, eine Vielzahl neuer Studiengänge wurde ins Leben gerufen. Doch was ist eigentlich der Kern der "Kulturwissenschaften"? Mit diesem Nachschlagewerk liegt nun erstmals ein Kompendium vor, das nicht nur eine allgemeine Übersicht klassischer kulturwissenschaftlicher Schlüsselwerke bietet, sondern gleichzeitig auch neue Fragen und Perspektiven der Forschung aufwirft. Mit seiner interkulturellen Perspektive und stark objektbezogenen Herangehensweise trägt der Band dem kulturellen Pluralismus moderner Gesellschaften Rechnung, die unter den Bedingungen von Globalität in zunehmendem Maße kein `Außen` mehr kennen.Die einzelnen Artikel stellen mit klarer Gliederung und in verständlicher Sprache die jeweiligen Werke vor und zeigen ihre Relevanz für die heutigen und zukünftigen Kulturwissenschaften. Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studium und Lehre in den Kulturwissenschaften.
Beschreibung:Literaturangaben
Physische Details:341 Seiten
ISBN:3837613275