Frau und Religion: Gotteserfahrungen im Patriarchat

Die Theologin Elisabeth Moltmann hat Äusserungen von Frauen zur christlichen Tradition und Religion zusammengetragen. Die Texte, geschrieben in diesem und dem letzten Jahrhundert, stammen unter anderem von Louise Otto-Peters, einer der Begründerinnen der deutschen Frauenbewegung, von der Dichterin G...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Moltmann-Wendel, Elisabeth 1926-2016 (Editor ) ; Bäumer, Gertrud 1873-1954 (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Frankfurt am Main Fischer-Taschenbuch-Verlag 1987
En:Año: 1987
Edición:Orig.-Ausg. - 15. - 17. Tsd.
Colección / Revista:Fischer-Taschenbücher Die Frau in der Gesellschaft 3738
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Emancipación femenina / Cristianismo / Historia 1849-1981
Otras palabras clave:B Feminism Religious aspects Christianity History 20th century Sources
B Feminism Religious aspects Christianity History 19th century Sources
B Feminism History
B Colección de artículos
B Women in Christianity
B Women and religion
B Christian women Social conditions
B Feminism Religious aspects Christianity
Descripción
Sumario:Die Theologin Elisabeth Moltmann hat Äusserungen von Frauen zur christlichen Tradition und Religion zusammengetragen. Die Texte, geschrieben in diesem und dem letzten Jahrhundert, stammen unter anderem von Louise Otto-Peters, einer der Begründerinnen der deutschen Frauenbewegung, von der Dichterin Gertrud von Le Fort, den Schriftstellerinnen Ricarda Huch und Luise Rinser, von Josefine Butler, Kämpferin gegen die Prostitution, Lily Braun, engagierte Sozialdemokratin, den Theologinnen Mary Daly, Letty Russell und Dorothée Solle, der Pädagogin Clara Ragaz, um nur einige zu nennen. Elisabeth Moltmann hat die Texte in fünf Themenkreise aufgegliedert: In «Christentum als Religion der Freiheit» erfahren wir, wie das Evangelium den Autorinnen Mut machte, für ihre Ideen und Überzeugungen einzustehen und sich gegen die patriarchalen Strukturen der Kirche und Gesellschaft aufzulehnen. Im Abschnitt «Konflikte mit der Kirche» wehren sich die Frauen gegen das kirchliche Frauenbild, sie fordern Frauen in kirchlichen Ämtern, der Leser spürt das aufbrechende Selbstbewusstsein. Die Texte zum Thema «Frühe Erlebnisse» berichten von religiösen Erfahrungen als Kinder und Erwachsene. Die Suche nach Ganzheit, nach Synthese, nach einem weiblichen Gott kommt in den Reflexionen des vierten Abschnittes zum Ausdruck. Den Schluss bilden Kampfschriften und Programme, Aufrufe, im Namen des Christentums gegen das Unrecht in dieser Gesellschaft zu kämpfen und sozial zu handeln. Das Buch hat mich angesprochen, es ist lesenswert. Zeigt es doch, wie die christlich-feministische Bewegung aus verschiedenen gesellschaftlichen und religiösen Aufbrüchen in diesem und dem letzten Jahrhundert entstanden ist. (Rezension von L. D. in Neue Wege Bd. 77 (1983), Heft 7-8, S. 238)
ISBN:3596237386