Die unbewältigte Reformation

Wissenschaftliche Neuerscheinungen zum 500. Jahrestag des Beginns der Wittenberger Reformation präsentieren die Ereignisse meist nicht mehr als Teil einer umfassenden Fortschritts- oder Verfallsgeschichte von Religion, Staat und Gesellschaft in der Moderne, sondern dekonstruieren solche vertrauten &...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Tegtmeyer, Henning 1968- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Mohr Siebeck [2018]
In: Philosophische Rundschau
Anno: 2018, Volume: 65, Fascicolo: 1, Pagine: 3-15
Notazioni IxTheo:KAG Riforma protestante
KDD Chiesa evangelica
Altre parole chiave:B Rassegna bibliografica 2016-2017
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Descrizione
Riepilogo:Wissenschaftliche Neuerscheinungen zum 500. Jahrestag des Beginns der Wittenberger Reformation präsentieren die Ereignisse meist nicht mehr als Teil einer umfassenden Fortschritts- oder Verfallsgeschichte von Religion, Staat und Gesellschaft in der Moderne, sondern dekonstruieren solche vertrauten 'großen Erzählungen'. Angesichts der tiefen Verwurzelung der reformatorischen Theologie im scholastischen und mystischen Denken des Mittelalters scheint es an der Zeit, nicht allein die Trennung von Mittelalter und Moderne kritisch zu hinterfragen, sondern auch die Angemessenheit des Reformationsbegriffs selbst.
ISSN:1868-7261
Comprende:Enthalten in: Philosophische Rundschau
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/phr-2018-0003