Die unbewältigte Reformation

Wissenschaftliche Neuerscheinungen zum 500. Jahrestag des Beginns der Wittenberger Reformation präsentieren die Ereignisse meist nicht mehr als Teil einer umfassenden Fortschritts- oder Verfallsgeschichte von Religion, Staat und Gesellschaft in der Moderne, sondern dekonstruieren solche vertrauten &...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Tegtmeyer, Henning 1968- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Mohr Siebeck [2018]
Στο/Στη: Philosophische Rundschau
Έτος: 2018, Τόμος: 65, Τεύχος: 1, Σελίδες: 3-15
Σημειογραφίες IxTheo:KAG Εκκλησιαστική Ιστορία 1500-1648, Μεταρρύθμιση, Ανθρωπισμός, Αναγέννηση
KDD Ευαγγελική Εκκλησία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Βιβλιογραφική έρευνα 2016-2017
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Περιγραφή
Σύνοψη:Wissenschaftliche Neuerscheinungen zum 500. Jahrestag des Beginns der Wittenberger Reformation präsentieren die Ereignisse meist nicht mehr als Teil einer umfassenden Fortschritts- oder Verfallsgeschichte von Religion, Staat und Gesellschaft in der Moderne, sondern dekonstruieren solche vertrauten 'großen Erzählungen'. Angesichts der tiefen Verwurzelung der reformatorischen Theologie im scholastischen und mystischen Denken des Mittelalters scheint es an der Zeit, nicht allein die Trennung von Mittelalter und Moderne kritisch zu hinterfragen, sondern auch die Angemessenheit des Reformationsbegriffs selbst.
ISSN:1868-7261
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Philosophische Rundschau
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/phr-2018-0003