Gib auf und tröste Dich

Hiob steht für einen Menschen, der sinnloses Leiden erdulden muss und einen Weg sucht, wie er damit umgehen kann. Der Autor setzt sich aus psychoanalytischer Sicht mit der Frage auseinander, wie es dazu kommt, dass er am Schluss sagen kann: "Ich gebe auf und tröste mich." Der Prozess, den...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bárth, Dániel (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Vandenhoeck & Ruprecht [2017]
Dans: Wege zum Menschen
Année: 2017, Volume: 69, Numéro: 4, Pages: 312-330
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel. Ijob / Psychanalyse / Traumatisme / Deuil <psychanalyse>
Classifications IxTheo:HB Ancien Testament
ZD Psychologie
Accès en ligne: Volltext (Verlag)
Description
Résumé:Hiob steht für einen Menschen, der sinnloses Leiden erdulden muss und einen Weg sucht, wie er damit umgehen kann. Der Autor setzt sich aus psychoanalytischer Sicht mit der Frage auseinander, wie es dazu kommt, dass er am Schluss sagen kann: "Ich gebe auf und tröste mich." Der Prozess, den Hiob durchmacht, wird als Verlauf einer gelungenen Trauerarbeit verstanden. Das Sinnlose wird dabei nicht sinnvoll, aber weniger wichtig und damit integriert.
ISSN:2196-8284
Contient:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2017.69.4.312