Gib auf und tröste Dich

Hiob steht für einen Menschen, der sinnloses Leiden erdulden muss und einen Weg sucht, wie er damit umgehen kann. Der Autor setzt sich aus psychoanalytischer Sicht mit der Frage auseinander, wie es dazu kommt, dass er am Schluss sagen kann: "Ich gebe auf und tröste mich." Der Prozess, den...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bárth, Dániel (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Vandenhoeck & Ruprecht [2017]
En: Wege zum Menschen
Año: 2017, Volumen: 69, Número: 4, Páginas: 312-330
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Bibel. Ijob / Psicoanálisis / Trauma / Elaboración del duelo
Clasificaciones IxTheo:HB Antiguo Testamento
ZD Psicología
Acceso en línea: Volltext (Verlag)
Descripción
Sumario:Hiob steht für einen Menschen, der sinnloses Leiden erdulden muss und einen Weg sucht, wie er damit umgehen kann. Der Autor setzt sich aus psychoanalytischer Sicht mit der Frage auseinander, wie es dazu kommt, dass er am Schluss sagen kann: "Ich gebe auf und tröste mich." Der Prozess, den Hiob durchmacht, wird als Verlauf einer gelungenen Trauerarbeit verstanden. Das Sinnlose wird dabei nicht sinnvoll, aber weniger wichtig und damit integriert.
ISSN:2196-8284
Obras secundarias:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2017.69.4.312