Gibt es einen christlich-abendländischen Werte- und Kulturraum?

Der Religionsmonitor 2013 zur Erfassung des Zusammenhangs von individuellen und kulturellen Werten und Religiosität stützt sich auf eine Stichprobe von 14045 Personen in dreizehn Ländern. Die wertebezogenen Dimensionen wurden über Items aus dem Portrait Values Questionnaire von Schwartz erfasst, wel...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Stein, Margit 1975- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: [2017]
Em: Theo-Web
Ano: 2017, Volume: 16, Número: 1, Páginas: 114-130
Classificações IxTheo:AD Sociologia da religião
CD Cristianismo ; Cultura 
KBA Europa ocidental
KBQ América do Norte
NCA Ética
Outras palavras-chave:B Christlich-Abendländischer Kulturraum
B Inglehart
B Teoria da cultura
B Schwartz
B Werte
B Religionsmonitor
Acesso em linha: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Der Religionsmonitor 2013 zur Erfassung des Zusammenhangs von individuellen und kulturellen Werten und Religiosität stützt sich auf eine Stichprobe von 14045 Personen in dreizehn Ländern. Die wertebezogenen Dimensionen wurden über Items aus dem Portrait Values Questionnaire von Schwartz erfasst, welcher nicht nur die Wichtigkeitsbewertung unterschiedlicher Werteorientierungen erhebt, sondern diese auch in einen korrelativen Zusammenhang setzt. Bei der Wichtigkeitseinschätzung der Werte werden die Werte Mildtätigkeit, Universalismus und Selbstbestimmung als die wichtigsten von Menschen weltweit erachtet, auch wenn infolge kultureller Besonderheiten die absolute Höhe der Werte in Abhängigkeit von der Gesellschaft divergiert. Es lässt sich konkordant mit den Postulaten der Theorien Ingleharts und Schwartz‘ ein gemeinsamer abendländisch-christlicher Wertekulturraum (Europa, USA und Kanada) ausmachen: Prinzipiell sind Personen dieses Kulturraums die Selbstüberwindungswerte des Altruismus (Mildtätigkeit und Universalismus) sowie die Offenheitswerte (Selbstverwirklichung) wichtiger als Personen aus muslimischen (Türkei), jüdisch geprägten (Israel) und asiatischen Kulturen (Südkorea). In den USA und Kanada werden zudem Stimulationswerte als besonders bedeutsam angesehen.
ISSN:1863-0502
Obras secundárias:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/0011a