Kleine Erfolge und große Hindernisse bei der Gründung einer deutschen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem
Der Essay versucht, wissenschaftshistorisch die seit 1970 unter schwierigen Rahmenbedingungen vor sich gehende Etablierung germanistischer Studien an der Hebräischen Universität in Jerusalem zu rekonstruieren. Nachvollzogen wird eine Gratwanderung: In Distanz zu einer als fragwürdig eingeschätzten j...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2017
|
Στο/Στη: |
Naharaim
Έτος: 2017, Τόμος: 11, Τεύχος: 1/2, Σελίδες: 89-102 |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Germanistik in Israel
jüdisch-deutsche Literatur nach dem Holocaust
Geschichtswissenschaft und Kulturwissenschaft in Deutschland und Israel
|
Διαθέσιμο Online: |
Volltext (Publisher) |
Σύνοψη: | Der Essay versucht, wissenschaftshistorisch die seit 1970 unter schwierigen Rahmenbedingungen vor sich gehende Etablierung germanistischer Studien an der Hebräischen Universität in Jerusalem zu rekonstruieren. Nachvollzogen wird eine Gratwanderung: In Distanz zu einer als fragwürdig eingeschätzten jüdisch-deutschen Kultursymbiose sollte dennoch die Besonderheit dieses speziellen interkulturellen Dialogs betont bleiben. Zum Vergleich wurde die Entwicklung der mit Deutschland befassten Geschichtswissenschaft in Israel herangezogen. Während die Geschichtswissenschaft floriert und national und international angesehen ist, wird die sich mit jüdisch-deutscher Literatur beschäftigende Kulturwissenschaft marginalisiert. |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | Online-Ressource |
ISSN: | 1862-9156 |
Περιλαμβάνει: | In: Naharaim
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/naha-2017-0004 |