Der Jesus der Geschichte und der Christus des Glaubens. Anmerkungen zur Neubestimmung der Christologie bei Karl Barth und Paul Tillich

Der historische Jesus spielt weder für die Christologie Karl Barths noch für die Paul Tillichs eine Rolle. Der Bezug auf die historische Gestalt Jesus von Nazareth wird von beiden durch den Glauben als ein Geschehen in der Geschichte ersetzt. Der Beitrag versucht zu zeigen, dass die von beiden vorge...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Danz, Christian 1962- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: [2016]
Στο/Στη: Estudos de religião
Έτος: 2016, Τόμος: 30, Τεύχος: 3, Σελίδες: 251-268
Σημειογραφίες IxTheo:HC Καινή Διαθήκη
KAJ Εκκλησιαστική Ιστορία 1914-, Σύγχρονη Εποχή
KDD Ευαγγελική Εκκλησία
NBF Χριστολογία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Karl Barth
B Christus des Glaubens
B Historischer Jesus
B Χριστολογία
B Paul Tillich
Διαθέσιμο Online: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Περιγραφή
Σύνοψη:Der historische Jesus spielt weder für die Christologie Karl Barths noch für die Paul Tillichs eine Rolle. Der Bezug auf die historische Gestalt Jesus von Nazareth wird von beiden durch den Glauben als ein Geschehen in der Geschichte ersetzt. Der Beitrag versucht zu zeigen, dass die von beiden vorgenommene Unterscheidung zwischen Glaube und empirischer Geschichtsforschung nicht nur ein hohes Maß von struktureller Gemeinsamkeit aufweist, sondern gerade darin ein für die gegenwärtigen Debatten über historische Jesusforschung und dogmatische Christologie weiterführender Gedanke liegt.
ISSN:2176-1078
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Estudos de religião
Persistent identifiers:DOI: 10.15603/2176-1078/er.v30n3p251-268