Flüchtlinge als Gnadengabe an eine verbürgerlichte Religion?: Gefährliche Erinnerung an die Gerechtigkeit Gottes

Während Papst Franziskus Migranten in der Mitte der Kirche sehen will, bewirken Flüchtlinge im kollektiven Glaubensbewusstsein mancher Pfarrgemeinden keine Resonanz. Der vorliegende Beitrag fragt nach möglichen Ursachen für eine solche Abwehrhaltung und ob Flüchtlinge nicht auch ein Geschenk für chr...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Panhofer, Johannes 1962- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: ULB Münster [2014]
Dans: Pastoraltheologische Informationen
Année: 2014, Volume: 34, Numéro: 2, Pages: 221-235
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Während Papst Franziskus Migranten in der Mitte der Kirche sehen will, bewirken Flüchtlinge im kollektiven Glaubensbewusstsein mancher Pfarrgemeinden keine Resonanz. Der vorliegende Beitrag fragt nach möglichen Ursachen für eine solche Abwehrhaltung und ob Flüchtlinge nicht auch ein Geschenk für christliche Gemeinschaften und ein Impuls zur Evangelisierung sein können. Die biblische Erinnerung zeigt sich dabei als gefährlich und heilsam zugleich: Flüchtlinge - als die radikal Armen - rütteln an einer verbürgerlichten Form desGlaubens. Sie machen die anthropologische Grunderfahrung des Aufeinander-angewiesen-Seins neu bewusst und eröffnen in der Erinnerung an die verheißene Gerechtigkeit Gottes ein neues solidarisches Handeln.
While Pope Francis strives for an acceptance of migrants in the center of the Church, parish communities often find it difficult to realize this ambition. This contribution both asks for possible reasons for such a defensive attitude and whether refugees could be experienced as a gift for Christian communities and as an impulse for evangelization. In this context, the biblical witness is dangerous as well as healing: refugees - as the radically poor - upset the conventional form of faith. They cause an awareness of the basic experience of interrelationship between people and open up a new way of solidarity once we remember the justice promised in the Kingdom of God.
ISSN:0555-9308
Contient:Enthalten in: Pastoraltheologische Informationen
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-pthi-2014-13168