Die zweifache Nachgeschichte Bileams: Tradition, Redaktion und Rezeption von Num 22-24

Die zweifache Nachgeschichte Bileams, die positive und die negative Bewertung von ihm bzw. von seinen Worten und seinen Taten, findet sich nicht nur in der nach-alttestamentlichen Rezeption, sondern bereits in alttestamentlicher Zeit selbst: einerseits in den unterschiedlichen Texten über Bileam (Mi...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bührer, Walter 1984- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: De Gruyter 2016
Dans: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Année: 2016, Volume: 128, Numéro: 4, Pages: 594-611
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bileam, Prophète / Bibel. Numeri 22-24
Classifications IxTheo:HB Ancien Testament
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (lizenzpflichtig)
Informations sur les droits:InC 1.0
Description
Résumé:Die zweifache Nachgeschichte Bileams, die positive und die negative Bewertung von ihm bzw. von seinen Worten und seinen Taten, findet sich nicht nur in der nach-alttestamentlichen Rezeption, sondern bereits in alttestamentlicher Zeit selbst: einerseits in den unterschiedlichen Texten über Bileam (Mi 6; Num 22–24; Tell Deir ‘Alla – Dtn 23,2–9; Neh 13,1–3; Jos 24,9–10 – Num 31; Jos 13,21–22) und andererseits in der Redaktionsgeschichte von Num 22–24. Ergänzungen am Anfang und Ende der Erzählung (über Israels Verhältnis zu den Völkern) sind bedingt durch den Einbau der Bileam-Erzählung in ihren jetzigen literarischen Kontext. Die Ergänzung der Eselinnen-Perikope dagegen trägt das negative Bileam-Bild der meisten anderen Bileam-Texte in Num 22–24 ein.
The twofold reception of Balaam – the positive or the negative evaluation of him, or of his deeds in contrast to his words respectively – is not restricted to texts later than the Old Testament: It is attested, on the one hand, in the different texts about Balaam (Mi 6; Num 22–24; Tell Deir ‘Alla – Dtn 23:2–9; Neh 13:1–3; Jos 24:9–10 – Num 31; Jos 13:21–22) and on the other hand in the literary history of Num 22–24: Here, the additions at the beginning and the end of the narrative (about Israel’s relation to the nations) are due to the literary embedding of the Balaam narrative in its present context. The addition of the so-called donkey episode, however, inserts the negative image of Balaam out of most of the other Balaam texts in the narrative of Num 22–24.
La double réception de Balaam – l’évaluation positive ou négative de sa personne ou de ses actions en contraste avec ses paroles – commence déjà dans les textes du temps de l’Ancien Testament: d’une part dans les différents textes sur Balaam (Mi 6; Num 22–24; Tell Deir ‘Alla – Dtn 23,2–9; Neh 13,1–3; Jos 24,9–10 – Num 31; Jos 13,21–22), et d’autre part dans l’histoire littéraire de Num 22–24: Les additions au début et à la fin de ce texte, qui traitent de la relation d’Israël aux nations, sont liées à l’insertion du récit dans son présent contexte littéraire. L’addition de la péricope sur l’ânesse, par contre, sert à inscrire l’image négative de Balaam (que l’on trouve dans la plupart des autres textes sur Balaam) dans Num 22–24.
ISSN:1613-0103
Contient:Enthalten in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zaw-2016-0034
DOI: 10.15496/publikation-70981
HDL: 10900/129618