Nahum, Habakuk, Zefanja

Die Kommentierung hat ihre Besonderheit im konsequenten Wechsel zwischen synchroner und diachroner Sichtweise. Diese doppelte Perspektive richtet sich auf die drei Prophetenschriften insgesamt, auf jede einzelne von ihnen und auf jeden auszulegenden Abschnitt. So entsteht ein differenziertes Bild ei...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Dietrich, Walter 1944- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Stuttgart Kohlhammer 2014
Dans: Internationaler exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
Année: 2014
Recensions:, in: RBLit 18 (2016)* 18 (2016)* (Spronk, Klaas)
Nahum / Habakuk / Zefanja (2016) (Zapff, Burkard M., 1960 -)
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Internationaler exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel. Nahum
B Bibel. Habakuk / Iran (Antiquité) / Histoire 539 avant J.-C.-330 avant J.-C.
B Bibel. Zefanja
B Israël (Antiquité) / Religion
Classifications IxTheo:HB Ancien Testament
Sujets non-standardisés:B Bibel. Nahum
B Bibel. Zefanja
B Commentaire
B Bibel. Habakuk
Accès en ligne: Contenu
Table des matières
Quatrième de couverture
Literaturverzeichnis
Édition parallèle:Non-électronique
Électronique
Description
Résumé:Die Kommentierung hat ihre Besonderheit im konsequenten Wechsel zwischen synchroner und diachroner Sichtweise. Diese doppelte Perspektive richtet sich auf die drei Prophetenschriften insgesamt, auf jede einzelne von ihnen und auf jeden auszulegenden Abschnitt. So entsteht ein differenziertes Bild einerseits von der Struktur und Intention der Texte in ihrer Endgestalt, andererseits von ihrer Entstehungsgeschichte: von der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts bis in die spätalttestamentliche Zeit. Jede Einzelauslegung beginnt mit einer genauen, textkritisch begründeten Übersetzung und schließt mit einer Synthese, die das Bleibende des jeweiligen Textes und die wichtigsten Ergebnisse seiner Analyse festzuhalten sucht.
Description:Literaturverz. S. [257] - 277
Description matérielle:291 S., Ill., Kt.
ISBN:3170206583