Vom Versuch, einen hellenistischen Topos zu rejudaisieren: zwei verschiedene Lesarten der "Jungfrauengeburt" in Mt 1,18-25
Die berühmte Erzählung von der Ankündigung der „Jungfrauengeburt“ in Mt 1,18-25 wird im kulturellen Kontext beleuchtet, der damit im paganen Raum verbundene Anspruch herausgearbeitet, die Rezeption im hellenistischen Judentum beleuchtet – und schließlich eine mögliche Entstehungsgeschichte von Mt 1,...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2004
|
Dans: |
"Dies ist das Buch ..."
Année: 2004, Pages: 177-202 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Jesus Christ, Jésus-Christ
/ Jésus-Christ
/ Recherche sur l’histoire des traditions
|
Classifications IxTheo: | HC Nouveau Testament NBF Christologie NBJ Mariologie |
Sujets non-standardisés: | B
Jésus-Christ
B Exégèse B Matthäusevangelium 1,18-25 |
Accès en ligne: |
Volltext (kostenfrei) |
Search Result 2
Électronique
Article
1919421556
Volltext (kostenfrei)
Mt 1:18–25, Lk 2:1–20