Vom Versuch, einen hellenistischen Topos zu rejudaisieren: zwei verschiedene Lesarten der "Jungfrauengeburt" in Mt 1,18-25

Die berühmte Erzählung von der Ankündigung der „Jungfrauengeburt“ in Mt 1,18-25 wird im kulturellen Kontext beleuchtet, der damit im paganen Raum verbundene Anspruch herausgearbeitet, die Rezeption im hellenistischen Judentum beleuchtet – und schließlich eine mögliche Entstehungsgeschichte von Mt 1,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ebner, Martin 1956- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2004
In: "Dies ist das Buch ..."
Jahr: 2004, Seiten: 177-202
normierte Schlagwort(-folgen):B Jesus Christ, Geburt Jesu / Jungfrauengeburt / Traditionsgeschichtliche Forschung
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
NBF Christologie
NBJ Mariologie
weitere Schlagwörter:B Exegese
B Matthäusevangelium 1,18-25
B Jungfrauengeburt
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)