Das theologische Kriterium in c. 844 § 4 CIC

Cleve leistet eine Beschreibung der Mindestvoraussetzungen für eine erlaubte Spendung der Eucharistie an Nichtkatholiken. Dazu wird eine Analyse des can. 844 sowie des can. 913 vorgenommen und die Ergebnisse daraus mit dem Glaubenssatz von der Gegenwart Christi in den eucharistischen Gestalten wie a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Cleve, Jürgen (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2002
In: Aktuelle Beiträge zum Kirchenrecht
Jahr: 2002, Seiten: 75-88
normierte Schlagwort(-folgen):B Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 844 4 / Nichtkatholik / Sakramentenempfang
IxTheo Notationen:KDJ Ökumene
NBP Sakramentenlehre; Sakramente
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Directorium oecumenicum 1993
B Ökumene
B Zulassung
B Kanonisches Recht
B Eucharistieempfang
B Eucharistie
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 913
B Communicatio in sacris
B Sakramentenrecht
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 844
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 844, §4
Beschreibung
Zusammenfassung:Cleve leistet eine Beschreibung der Mindestvoraussetzungen für eine erlaubte Spendung der Eucharistie an Nichtkatholiken. Dazu wird eine Analyse des can. 844 sowie des can. 913 vorgenommen und die Ergebnisse daraus mit dem Glaubenssatz von der Gegenwart Christi in den eucharistischen Gestalten wie auch in der Heiligen Schrift verbunden und daraus das Kriterium des Mindestglaubens herausgearbeitet. Dieser Artikel wurde geringfügig verändert veröffentlicht in: Ahlers, Reinhild; Laukemper-Isermann, Beatrix (Hrsg.), Kirchenrecht aktuell - Anfragen von heute an eine Disziplin von "gestern", Essen 2004 (= Münsterischen Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beihefte; 40), 55-68
Physische Details:S. [75] - 88
ISBN:3631391331
Enthält:In: Aktuelle Beiträge zum Kirchenrecht