Solidarität als "soziale Idee" des Dienstleistungs-Sozialstaats
Die Sozialversicherungen des bundesdeutschen Sozialstaats gelten als Veranstaltungen der Solidarität. Tatsächlich greifen sie die Solidarität der abhängig Beschäftigten zum Ausgleich gleicher Existenzrisiken auf- und organisieren sie zugleich. Weil die Sozialversicherungen aber Inklusion nur vorauss...
主要作者: | |
---|---|
格式: | Print Article |
語言: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
2008
|
In: |
Christentum und Solidarität
Year: 2008, Pages: 609-629 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
社會服務
/ 社會福利國家
|
IxTheo Classification: | NCC Social ethics ZB Sociology |
在線閱讀: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1410367452 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220613141050.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 110414s2008 xx ||||| 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783506766717 | ||
035 | |a (DE-627)1410367452 | ||
035 | |a (DE-576)340367458 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ340367458 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |0 (DE-588)115438211 |0 (DE-627)077253043 |0 (DE-576)168807688 |4 aut |a Möhring-Hesse, Matthias |d 1961- | |
109 | |a Möhring-Hesse, Matthias 1961- |a Hesse, Matthias Möhring- 1961- |a Möhring-Hesse, M. 1961- |a Hesse, M. Möhring- 1961- | ||
245 | 1 | 0 | |a Solidarität als "soziale Idee" des Dienstleistungs-Sozialstaats |c Matthias Möhring-Hesse |
264 | 1 | |c 2008 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 628-629 | ||
520 | |a Die Sozialversicherungen des bundesdeutschen Sozialstaats gelten als Veranstaltungen der Solidarität. Tatsächlich greifen sie die Solidarität der abhängig Beschäftigten zum Ausgleich gleicher Existenzrisiken auf- und organisieren sie zugleich. Weil die Sozialversicherungen aber Inklusion nur voraussetzen und deshalb Exklusionen nicht verhindern können, wird zunehmend der , Umbau' des bundesdeutschen Sozialstaats in Richtung stärkerer und besserer Beratung, Betreuung und Begleitung, mithin der Ausbau von Sozialen Diensten gefordert. Im Programm des aktivierenden Sozialstaats wurde diese Forderung politisch bislang am weitesten vorangetrieben. Auch einem vermehrt in der Reproduktionssphäre engagierten Sozialstaat kann Solidarität als „soziale Idee" unterlegt werden: Alle Bürgerinnen und Bürger sind auf Dienste zur Bewältigung ihrer Lebensführung angewiesen - schulden sich deshalb wechselseitig die Gewährleistung dieser Dienste und setzen dazu , ihren ' Sozialstaat in eine entsprechende Verantwortung. Mit dieser „sozialen Idee" lässt sich ein Dienstleistungs-Sozialstaat begründen - dies allerdings in Opposition zum aktivierenden Sozialstaat und seinem Inklusionspatemalismus. | ||
601 | |a Solidarität | ||
652 | |a NCC:ZB | ||
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4055710-8 |0 (DE-627)106157043 |0 (DE-576)209115084 |2 gnd |a Soziale Dienstleistung |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4055896-4 |0 (DE-627)106156500 |0 (DE-576)209115815 |2 gnd |a Sozialstaat |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Christentum und Solidarität |b 1. Aufl. |d Paderborn : Schöningh, 2008 |g (2008), Seite 609-629 |h 760 S. |w (DE-627)566999218 |w (DE-576)285159534 |z 3506766716 |z 9783506766717 |7 nnam |
773 | 1 | 8 | |g year:2008 |g pages:609-629 |
776 | 1 | |o 10.15496/publikation-49151 | |
856 | 4 | 1 | |u http://hdl.handle.net/10900/107773 |x Resolving-System |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.15496/publikation-49151 |x Resolving-System |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
935 | |a mteo | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
ITA | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 2671306504 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1410367452 | ||
LOK | |0 005 20110414120024 | ||
LOK | |0 008 110414||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-35 |c DE-627 |d DE-21-35 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-35 | ||
LOK | |0 852 1 |c Me 6.128 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 291678683X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1410367452 | ||
LOK | |0 005 20190307135828 | ||
LOK | |0 008 160404||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Tue135 |c DE-627 |d DE-Tue135 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-Tue135 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a ixfe |a ixmi |a ixzw | ||
LOK | |0 936ln |0 144205283X |a NCC | ||
LOK | |0 936ln |0 1442053755 |a ZB | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoa001.raw | ||
REL | |a 1 | ||
STA | 0 | 0 | |a Social service function,Social welfare state,Socially responsible state,Social constitutional state |
STB | 0 | 0 | |a Service social,État social |
STC | 0 | 0 | |a Estado social,Servicio social |
STD | 0 | 0 | |a Servizi sociali,Stato sociale |
STE | 0 | 0 | |a 社会服务,社会福利国家 |
STF | 0 | 0 | |a 社會服務,社會福利國家 |
STG | 0 | 0 | |a Estado social,Serviço social |
STH | 0 | 0 | |a Социальная служба,Социальное государство |
STI | 0 | 0 | |a Κοινωνικές υπηρεσίες,Κοινωνικό κράτος,Κράτος πρόνοιας |
SUB | |a REL | ||
SYG | 0 | 0 | |a Personenbezogene soziale Dienstleistung , Sozialer Rechtsstaat |