Nachsynodales Apostolisches Schreiben Verbum Domini von Papst Benedikt XVI. über das Wort Gottes im Leben und in der Sendung der Kirche: 30. September 2010

Papst Benedikt XVI. hat am 11. November dieses Jahres das Nachsynodale Apostolische Schreiben "Verbum Domini" veröffentlicht. Darin reflektiert und vertieft Papst Benedikt die Ergebnisse der Bischofssynode über die Heilige Schrift (XII. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode 200...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Benedikt, XVI., Papst 1927-2022 (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Bonn Sekretariat d. Deutschen Bischofskonferenz 2010
В: Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls (187)
Год: 2010
Серии журналов/журналы:Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 187
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Word of God / Mission / Catholic church
B Word of God / Ecclesiology / Catholic church
B Word of God / Bible / Hermeneutics / Catholic church
B Word of God / Relationship to God
B Catholic church, Sancta Sedes / Public announcement
Индексация IxTheo:HA Библия
KDB Католическая церковь
NBB Откровение
NBN Экклезиология
Другие ключевые слова:B Benedict XVI
B Benedikt XVI
B Päpstliche Verlautbarung
B papal statement
B Römische Bischofssynode
B Synod of Bishops in Rome
B Bible
B Hermeneutics
B Spring
Online-ссылка: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Papst Benedikt XVI. hat am 11. November dieses Jahres das Nachsynodale Apostolische Schreiben "Verbum Domini" veröffentlicht. Darin reflektiert und vertieft Papst Benedikt die Ergebnisse der Bischofssynode über die Heilige Schrift (XII. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode 2008). Das Schreiben ist in drei Teile gegliedert. Im Zentrum des ersten Teils steht ganz die Bibel selbst, das Wort Gottes, auf das der Mensch hören und antworten und das er weitersagen soll. Der zweite Teil nun bestimmt die Heilige Schrift als Kern der Verkündigung und setzt sie so in Beziehung zu den liturgischen Vollzügen. Dass der gläubige Mensch dazu aufgerufen ist, das Wort Gottes bekannt zu machen und so seinen Glauben zu bezeugen, davon handelt der dritte Teil des Schreibens.