Paulus im Kampf gegen den Schleier: eine alternative Auslegung von 1. Korinther 11, 2 - 16

Im vorliegenden Buch vertritt Thomas Schirrmacher die These, daß die Korinther aus der biblischen Lehre, der Mann sei das Haupt der Frau (1Kor 11,3), die falschen Schlüsse zogen, nämlich daß die Frau beim Beten verschleiert sein müsse (1Kor 11,4-6), dem Mann das Verschleiern jedoch verboten sei (1Ko...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Schirrmacher, Thomas 1960- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Bonn Verl. für Kultur und Wiss. 1993
In: Biblia et symbiotica (4)
Anno: 1993
Periodico/Rivista:Biblia et symbiotica 4
(sequenze di) soggetti normati:B Bibel. Korintherbrief 1. 11,2-16 / Esegesi
Notazioni IxTheo:HC Nuovo Testamento
Altre parole chiave:B Women Biblical teaching
B Hairdressing Biblical teaching
B Sex role Biblical teaching
B Bible. Corinthians, 1st, XI, 2-16 Criticism, interpretation, etc
Accesso online: Cover (Publisher)
Rezension (Publisher)
Descrizione
Riepilogo:Im vorliegenden Buch vertritt Thomas Schirrmacher die These, daß die Korinther aus der biblischen Lehre, der Mann sei das Haupt der Frau (1Kor 11,3), die falschen Schlüsse zogen, nämlich daß die Frau beim Beten verschleiert sein müsse (1Kor 11,4-6), dem Mann das Verschleiern jedoch verboten sei (1Kor 11,7) und die Ehefrau zwar für den Ehemann, nicht aber der Ehemann für die Ehefrau dasei (1Kor 11,8-9). Paulus stellt nach dieser These die Position der Korinther dar, führt sie ironisch ad absurdum (1Kor 11,4-9), widerspricht ihr (1Kor 11,10-15) und begründet am Ende, warum eine Verschleierung der Frau nicht zu Gottes für alle Gemeinden verbindlichen Geboten gehört. Wer den biblischen Wesensunter-schied von Mann und Frau lehrt (1Kor 11,3), darf daraus nie vergessen, welche Bedeutung die Frau für den Mann hat, und daß der "Mann ohne die Frau" (1Kor 11,11) genausowenig etwas ist, wie umgekehrt.
Descrizione del documento:Includes bibliographical references
Descrizione fisica:165 S, 21 cm
ISBN:3926105143