Christlicher Glaube und nichtchristliche Religionen: theologische Leitlinien

Die Idee einer Ökumene der Religionen vergleichbar der Ökumene zwischen den christlichen Konfessionen sei ein Irrweg. Dies stellen Leitlinien fest, die der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nun veröffentlichte. Der Rat wirbt mit dem Text "Christlicher Glaube und nichtchristliche...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Evangelische Kirche in Deutschland, Kammer für Theologie (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Hannover Kirchenamt d. EKD 2003
In: EKD-Texte (77)
Year: 2003
Series/Journal:EKD-Texte / hrsg. vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, EKD 77
Standardized Subjects / Keyword chains:B Theology of religions / Protestant Church
B Christianity / Interfaith dialogue
B Christianity / Truth / Exclusivity
B Evangelische Kirche in Deutschland / Non-Christian religion / Interfaith dialogue / Christianity
B Theology of religions / Protestant theology
Further subjects:B Spring
B Theology of religions (Christian theology)
Parallel Edition:Electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1176444492
003 DE-627
005 20240131205052.0
007 tu
008 030814s2003 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 03,B40,0031  |2 dnb 
016 7 |a 968665616  |2 DE-101 
035 |a (DE-627)1176444492 
035 |a (DE-576)106444492 
035 |a (DE-599)BSZ106444492 
035 |a (OCoLC)76621265 
035 |a (OCoLC)314103277 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-NI 
050 0 |a HC241 
084 |a 12  |2 sdnb 
084 |a 13  |2 sdnb 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a BG 1600  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/11197: 
084 |a 11.07  |2 bkl 
084 |a 11.62  |2 bkl 
245 1 0 |a Christlicher Glaube und nichtchristliche Religionen  |b theologische Leitlinien  |c ein Beitrag der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland 
264 1 |a Hannover  |b Kirchenamt der EKD  |c 2003 
300 |a 24 S. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a EKD-Texte / hrsg. vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, EKD  |v 77 
520 |a Die Idee einer Ökumene der Religionen vergleichbar der Ökumene zwischen den christlichen Konfessionen sei ein Irrweg. Dies stellen Leitlinien fest, die der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nun veröffentlichte. Der Rat wirbt mit dem Text "Christlicher Glaube und nichtchristliche Religionen" für eine gegenseitige Verständigung und Achtung der Religionen, doch er wendet sich gegen eine gegenseitige Teilhabe an der religiösen Praxis anderer Religionen. Beim gemeinsamen Gebet müsse im konkreten Fall an dem Kriterium entschieden werden, ob solches gemeinsames Beten der befreienden Wahrheit des Evangeliums von Gottes schöpferischer Nähe beim sündigen Menschen die Ehre gibt oder ob es dieser Wahrheit in den Rücken fällt", heißt es in EKD-Text 77. Der Rat der EKD hat die von der Kammer für Theologie ausgearbeiteten Leitlinien "Christlicher Glaube und nichtchristliche Religionen" entgegengenommen und einer Veröffentlichung zugestimmt. Sie erscheinen als EKD-Texte Nr. 77 am 1. August. Damit will sich der Rat der EKD an der Diskussion um die Bedeutung der Religion und des Dialogs zwischen den Religionen beteiligen. Die Leitlinien sollen zu einer Profilierung dieses Dialogs aus evangelischer Sicht beitragen. Die Argumentation der Leitlinien ist von vier Gesichtspunkten bestimmt: Erstens: Ausgegangen wird von der Eigenart und dem charakteristischem Profil der jeweiligen Religion und nicht von dem Konstrukt eines allgemeinen theoretischen Religionsbegriffs. "Daraus folgt aber, dass Recht und Sinn der Beanspruchung des Begriffs der 'Religion' an der jeweils konkret bestimmten Gestalt einer Religion ausgewiesen werden muss." Es gilt, "sie als Religionen differenziert wahrzunehmen und sich so in ein Verhältnis zu ihnen zu setzen." Nur so kann ein fruchtbarer Dialog geführt werden. Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung müssen in ein Verhältnis gesetzt werden. "Theologisch zureichend wird eine andere Religion demnach nur verstanden, wenn in dieses Verständnis eingeht, dass sie sich selbst anders versteht. Aber auch dann bleibt die christlich-theologische Betrachtungsweise anderer Religionen dadurch charakterisiert, dass sie diese im Licht des christlichen Glaubens thematisiert." Zweitens: Die Religionen und die Menschen, die sie praktizieren, werden von Christen im Lichte der christlichen Botschaft wahrgenommen. "Das Evangelium besagt, dass Gott schon als Schöpfer allen Menschen nahe ist. Menschsein heißt: in der Nähe Gottes sein. Darin sind alle Menschen gleich, welcher Religion sie auch immer angehören. Diese Nähe des Schöpfers zu allen Menschen erschließt sich in ihrem ganzen Reichtum und unwiderruflich in Jesus Christus." Dieses Verbindende ist aber zugleich auch das Trennende. Denn "durch den Glauben an Jesus Christus unterscheidet sich das Christentum von allen anderen Religionen." Daraus folgt, dass "ein 'neutraler' Vergleich einzelner mehr oder weniger ins Auge fallender Gemeinsamkeiten zwischen dem christlichen Glauben und den Religionen schwerlich als Basis einer Verständigung zwischen den Religionen taugt." Daraus folgt auch: "Die Idee einer der christlichen Ökumene vergleichbaren 'Ökumene der Religionen' ist ... als Irrweg anzusehen." Drittens: Dass Christen jeden Menschen als Geschöpf Gottes verstehen, begründet für sie die Unantastbarkeit der Menschenwürde und veranlasst sie, "sich mit anderen... 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f PENI  |2 pdager  |5 DE-35 
601 |a Nichtchrist 
601 |a Religion 
601 |a Religion & theology 
601 |a Theologe 
650 4 |a Theology of religions (Christian theology) 
655 7 |a Quelle  |0 (DE-588)4135952-5  |0 (DE-627)105661236  |0 (DE-576)209665084  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4121584-9  |0 (DE-627)10576857X  |0 (DE-576)209544430  |2 gnd  |a Religionstheologie 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4015833-0  |0 (DE-627)106335138  |0 (DE-576)208913718  |2 gnd  |a Evangelische Kirche 
689 0 |5 (DE-627) 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4010074-1  |0 (DE-627)104493933  |0 (DE-576)20888579X  |2 gnd  |a Christentum 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4192352-2  |0 (DE-627)105235164  |0 (DE-576)210079924  |2 gnd  |a Interreligiöser Dialog 
689 1 |5 (DE-627) 
689 2 0 |d s  |0 (DE-588)4010074-1  |0 (DE-627)104493933  |0 (DE-576)20888579X  |2 gnd  |a Christentum 
689 2 1 |d s  |0 (DE-588)4064314-1  |0 (DE-627)106124323  |0 (DE-576)209152680  |2 gnd  |a Wahrheit 
689 2 2 |d s  |0 (DE-588)4000242-1  |0 (DE-627)104697415  |0 (DE-576)208837388  |2 gnd  |a Absolutheitsanspruch 
689 2 |5 (DE-627) 
689 3 0 |d b  |0 (DE-588)2009798-0  |0 (DE-627)101668856  |0 (DE-576)191646636  |2 gnd  |a Evangelische Kirche in Deutschland 
689 3 1 |d s  |0 (DE-588)4075367-0  |0 (DE-627)104603305  |0 (DE-576)209197501  |2 gnd  |a Nichtchristliche Religion 
689 3 2 |d s  |0 (DE-588)4192352-2  |0 (DE-627)105235164  |0 (DE-576)210079924  |2 gnd  |a Interreligiöser Dialog 
689 3 3 |d s  |0 (DE-588)4010074-1  |0 (DE-627)104493933  |0 (DE-576)20888579X  |2 gnd  |a Christentum 
689 3 |5 (DE-627) 
689 4 0 |d s  |0 (DE-588)4121584-9  |0 (DE-627)10576857X  |0 (DE-576)209544430  |2 gnd  |a Religionstheologie 
689 4 1 |d s  |0 (DE-588)4015875-5  |0 (DE-627)104452455  |0 (DE-576)208913998  |2 gnd  |a Evangelische Theologie 
689 4 |5 (DE-627) 
710 2 |0 (DE-588)3013978-8  |0 (DE-627)121124967  |0 (DE-576)194277844  |4 oth  |a Evangelische Kirche in Deutschland  |b Kammer für Theologie 
776 0 8 |i Online-Ausg.  |t Christlicher Glaube und nichtchristliche Religionen  |d Hannover : Kirchenamt der EKD, 2003  |h Online-Ressource (PDF-Datei: 25 S.)  |w (DE-627)799340235  |w (DE-576)9799340233  |k Electronic 
810 2 |a Evangelische Kirche in Deutschland  |t EKD-Texte  |v 77  |9 77  |w (DE-627)129586536  |w (DE-576)028653475  |w (DE-600)236475-X  |7 ns 
889 |w (DE-627)367842157 
935 |a mteo 
935 |i mdedup 
936 r v |a BG 1600  |b Aufsatzsammlungen mit Beiträgen mehrerer Autoren  |k Theologie und Religionswissenschaften  |k Fundamentaltheologie  |k Allgemeines  |k Sammelwerke  |k Aufsatzsammlungen mit Beiträgen mehrerer Autoren  |0 (DE-627)1270723928  |0 (DE-625)rvk/11197:  |0 (DE-576)200723928 
936 b k |a 11.07  |j Interreligiöse Beziehungen  |0 (DE-627)106403710 
936 b k |a 11.62  |j Christliche Ethik  |x Religionswissenschaft  |0 (DE-627)10640380X 
951 |a BO 
ELC |b 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 2430200996 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1176444492 
LOK |0 005 20031023000000 
LOK |0 008 031023||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |c 15 E 3157  |9 00 
LOK |0 935   |a theo 
LOK |0 936ln  |a t11 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4489031610 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1176444492 
LOK |0 005 20240221084458 
LOK |0 008 240221||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a RFBW  |a bips 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
STA 0 0 |a Christianity,Christian world view,World view,Christian ideology,Exclusivity,Absoluteness,Interfaith dialogue,Interreligious relations,Interreligious dialog,Interreligious encounter,Non-Christian religion,Protestant Church,Protestant Church,Protestant Church,Evangelical Church,Protestant theology,Theology of religions,Religions,Comparative theology,Truth,Truth,Aletheia 
STB 0 0 |a Christianisme,Christianisme,Dialogue interreligieux,Dialogue interreligieux,Prétention à l'exclusivité,Religion non chrétienne,Théologie des religions,Théologie protestante,Vérité,Vérité,Église protestante,Église protestante 
STC 0 0 |a Cristianismo,Cristianismo,Cristiandad,Cristiandad,Cristiandad (Motivo),Cristiandad,Diálogo interreligioso,Diálogo inter-religioso,Iglesia evangélica,Iglesia evangélica,Pretensión de exclusividad,Religión no cristiana,Teología de la religión,Teología evangélica,Verdad,Verdad 
STD 0 0 |a Chiesa evangelica,Chiesa evangelica,Cristianesimo,Cristianesimo,Dialogo interreligioso,Dialogo interreligioso,Pretesa di assolutezza,Religione non cristiana,Teologia delle religioni,Teologia evangelica,Verità,Verità 
STE 0 0 |a 基督教,基督教,基督教世界观,宗教神学,宗教间关系,新教教会,新教神学,更正教神学,独一性,絶对性,真理,真理,非基督教宗教 
STF 0 0 |a 基督教,基督教,基督教世界觀,宗教神學,宗教間關係,新教教會,新教神學,更正教神學,獨一性,絶對性,真理,真理,非基督教宗教 
STG 0 0 |a Cristianismo,Cristianismo,Cristandade,Cristandade,Cristandade (Motivo),Cristandade,Diálogo inter-religioso,Diálogo inter-religioso,Igreja evangélica,Igreja evangélica,Pretensão de exclusividade,Religião não cristã,Teologia da religião,Teologia evangélica,Verdade,Verdade 
STH 0 0 |a Богословиерелигии,Евангелическая церковь (мотив),Евангелическая церковь,Межрелигиозный диалог,Нехристианская религия,Правда (мотив),Правда,Протестантское богословие,Религиозный эксклюзивизм,Христианство (мотив),Христианство 
STI 0 0 |a Αλήθεια (μοτίβο),Αλήθεια,Αξίωση απολυτότητας,Διαθρησκειακός διάλογος,Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο),Ευαγγελική Εκκλησία,Ευαγγελική θεολογία,Θεολογία των θρησκειών,Μη χριστιανική θρησκεία,Χριστιανισμός (μοτίβο),Χριστιανισμός 
SYG 0 0 |a Theologie der Religionen , Protestant Church , Drei-Meister-Kirche Helmershausen,Sankt Nikolaus,Nikolaikirche Elmshorn,Ev. Kirche,Evangelische Stadtkirche,Sankt Gereon,Schurwald-Kirchlein Aichschiess,Sankt Gereon und Margaretha,Evangelische Kirche Werden , Christianity,Christliche Mission,Missionierung,Christenheit,Christianitas,Christliche Religion,Christliche Weltanschauung , Interreligiöse Beziehung,Interreligiöse Begegnung,Interreligiöser Kontakt,Religionskontakt , Christianity,Christliche Mission,Missionierung,Christenheit,Christianitas,Christliche Religion,Christliche Weltanschauung , Die Wahrheit , EKD,Evangelische Kirche Deutschlands,Evangelische Kirchen in Deutschland,Evangelical Church in Germany,Evangelical Churches in Germany,Doitsu-Fukuinshugi-Kyōkai , Außerchristliche Religion , Interreligiöse Beziehung,Interreligiöse Begegnung,Interreligiöser Kontakt,Religionskontakt , Christianity,Christliche Mission,Missionierung,Christenheit,Christianitas,Christliche Religion,Christliche Weltanschauung , Theologie der Religionen , Blätter zur kirchlichen Lage,Zwischen den Zeiten , Protestantische Theologie,Evangelische Kirche 
TIM |a 100019450101_100020241231  |b 1945 - 2024