Die syro-malankarische Kirche: einige Überlegungen zu ihrem kanonischen Status
Madey plädiert für eine Erhebung des Metropoliten der syro-malankarischen Kirche zum Großerzbischof, damit die Kirche vollständig als ecclesia sui iuris anerkannt wird. Dazu stellt er zunächst die geschichtliche Entwicklung der Kirche dar bis zur Aufnahme der Gemeinschaft mit Rom. Anschließend folgt...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
[2003]
|
In: |
Ius canonicum in Oriente et Occidente
Jahr: 2003, Seiten: [545] - 560 |
IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Orientalen
B Metropolit B Bischof B Patriarch B Kirchenverfassung B Ostkirche B Katholische Kirche Codex canonum ecclesiarum orientalium B Rituskirche B Patriarchat B Syro-Malankarische Kirche |
Zusammenfassung: | Madey plädiert für eine Erhebung des Metropoliten der syro-malankarischen Kirche zum Großerzbischof, damit die Kirche vollständig als ecclesia sui iuris anerkannt wird. Dazu stellt er zunächst die geschichtliche Entwicklung der Kirche dar bis zur Aufnahme der Gemeinschaft mit Rom. Anschließend folgt eine Verdeutlichung der heutigen hierarchischen Struktur verbunden mit Hinweisen auf die bestehenden Probleme, die sich durch eine Anerkennung als großerzbischöfliche Kirche lösen ließen |
---|---|
ISBN: | 3631394802 |
Enthält: | Enthalten in: Ius canonicum in Oriente et Occidente
|