Fünfzig Jahre Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland: Erbe und Auftrag
Mehlhausen beschreibt die Entstehung des Bundes der evangelischen Kirchen Deutschlands nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Es werden die drei zentralen Konzepte der Neuformierung vorgestellt, der Prozess der Entscheidung für eines der Konzepte sowie die daraus entstandene Grundordnung und das dara...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1999
|
Dans: |
Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag
Année: 1999, Pages: 159-177 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Evangelische Kirche in Deutschland
/ Constitution de l'Église
/ Histoire 1948-1998
B Allemagne / Église |
Classifications IxTheo: | KAJ Époque contemporaine KBB Espace germanophone KDD Église protestante SD Droit ecclésial protestant |
Sujets non-standardisés: | B
Église
B Allemagne B Église protestante B Evangelische Kirche in Deutschland B Evangelisches Kirchenrecht B Constitution de l'Église |
Résumé: | Mehlhausen beschreibt die Entstehung des Bundes der evangelischen Kirchen Deutschlands nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Es werden die drei zentralen Konzepte der Neuformierung vorgestellt, der Prozess der Entscheidung für eines der Konzepte sowie die daraus entstandene Grundordnung und das darauf fußende heutige Aussehen der EKD und ihr bleibender Auftrag |
---|---|
Description: | In: Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag : 1999. - S. 159-177 |
ISBN: | 316147158X |
Contient: | In: Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag
|