Lebenslinien / Kl.-Stufe 6, [Hauptbd.] [Erarb. u. Red.: Gabi Häußler ...]

Im Lehrplan der 6. Klasse befassen sich vier Themen mit Christsein und Kirche. Uns war bewusst, dass diese Inhalte mehr an den "Originalschauplätzen" als in einem Buch aufgesucht werden müssen. Deshalb werden in einer Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer viele Anregungen geboten, die üb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Häußler, Gabi (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag Kath. Bibelwerk 1998
In: Lebenslinien Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an Hauptschulen in Baden-Württemberg
Jahr: 1998
Ausgabe:1. Aufl., 3. [Dr.]
normierte Schlagwort(-folgen):B Katholischer Religionsunterricht / Sekundarstufe 1
weitere Schlagwörter:B Schulbuch
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Lehrplan der 6. Klasse befassen sich vier Themen mit Christsein und Kirche. Uns war bewusst, dass diese Inhalte mehr an den "Originalschauplätzen" als in einem Buch aufgesucht werden müssen. Deshalb werden in einer Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer viele Anregungen geboten, die über das Buch hinausgehen und zum Teil auch einen Unterrricht außerhalb des Klassenzimmers nahe legen. Liebe Eltern, wir sind als Autorinnen und Autoren der Überzeugung: Eine interessierte Frage Ihrerseits zum Religionsunterricht Ihres Kindes mag mehr Motivationskraft haben als eine schön gestaltete Buchseite. Die Themen "Fremde Menschen" und "Islam" verweisen ebenfalls auf einen lebendigen Lebenskontext. Das Gleiche gilt für "Symbole und Brauchtum" - ohne Orte, wo diese leben und praktiziert werden, bleibt das Lernen steril.
Beschreibung:Als Lehrmittel für das Fach Katholische Religionslehre an Hauptschulen des Landes Baden-Württemberg zugelassen
ISBN:3460291613
Enthält:: Lebenslinien Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an Hauptschulen in Baden-Württemberg