Reformation

Die Schüler sollen die sozialen und politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Zeit der Reformation erfassen und den im Zentrum jeder kirchengeschichtlichen Betrachtung stehenden, Menschen der von Gott gefordert wird, als Hauptpunkt sehen. Nicht um eine konfessionelle Zielsetzung sondern um d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Benz, Eduard (BeteiligteR) ; Gysel, Hans (BeteiligteR) ; Wyss, Karl-Heinz (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Zürich TVZ-Verl. 19XX-
In:Jahr: 1975
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Themen der Kirche 2
normierte Schlagwort(-folgen):B Reformation
weitere Schlagwörter:B Lehrmittel
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Schüler sollen die sozialen und politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Zeit der Reformation erfassen und den im Zentrum jeder kirchengeschichtlichen Betrachtung stehenden, Menschen der von Gott gefordert wird, als Hauptpunkt sehen. Nicht um eine konfessionelle Zielsetzung sondern um das Verständnis der Kirche Christi in ihrer gegenwärtigen konfessionellen Vielfalt geht es in diesem Modell.
Beschreibung:Lehrerh. u. Schülerh. in Mappe