Die Ablehnung des kirchlichen Richters im Frühmittelalter

Der Autor geht von der Regulierung der Befangenheitstheorie im römischen Recht aus. Danach betrachtet er die päpstliche Gesetzgebung unter Gregor dem Großen und Nikolaus I.. Abschließend stellt er die Problematik der Ablehnung des Richters im Zusammenhang der Reformbewegung des 9. Jahrhunderts dar...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Pérez de Heredia y Valle, Ignacio 1930- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Pustet 1994
En: Iuri canonico promovendo
Año: 1994, Páginas: 675 - 690
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Juez
Descripción
Sumario:Der Autor geht von der Regulierung der Befangenheitstheorie im römischen Recht aus. Danach betrachtet er die päpstliche Gesetzgebung unter Gregor dem Großen und Nikolaus I.. Abschließend stellt er die Problematik der Ablehnung des Richters im Zusammenhang der Reformbewegung des 9. Jahrhunderts dar
ISBN:3791714333
Obras secundarias:In: Iuri canonico promovendo