Die Ablehnung des kirchlichen Richters im Frühmittelalter

Der Autor geht von der Regulierung der Befangenheitstheorie im römischen Recht aus. Danach betrachtet er die päpstliche Gesetzgebung unter Gregor dem Großen und Nikolaus I.. Abschließend stellt er die Problematik der Ablehnung des Richters im Zusammenhang der Reformbewegung des 9. Jahrhunderts dar...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Pérez de Heredia y Valle, Ignacio 1930- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Pustet 1994
Στο/Στη: Iuri canonico promovendo
Έτος: 1994, Σελίδες: 675 - 690
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Δικαστής
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Autor geht von der Regulierung der Befangenheitstheorie im römischen Recht aus. Danach betrachtet er die päpstliche Gesetzgebung unter Gregor dem Großen und Nikolaus I.. Abschließend stellt er die Problematik der Ablehnung des Richters im Zusammenhang der Reformbewegung des 9. Jahrhunderts dar
ISBN:3791714333
Περιλαμβάνει:In: Iuri canonico promovendo