Homo ludens: vom Ursprung der Kultur im Spiel

Ein grundlegendes Element unsere Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und andere. Johan Huizinga, der...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Huizinga, Johan 1872-1945 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Hamburg Rowohlt 1956
Dans: Rowohlts deutsche Enzyklopädie (21)
Année: 1956
Collection/Revue:Rowohlts deutsche Enzyklopädie 21
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Jeu / Culture
Sujets non-standardisés:B Histoire culturelle
Description
Résumé:Ein grundlegendes Element unsere Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
Description:Literaturverz. S. 210
ISBN:3499550210