Inszenierte Heiligkeit: soziale Funktion und symbolische Kommunikation von lebenden Heiligen im hohen Mittelalter

"Die Studie behandelt lebende Heilige im Hochmittelalter und orientiert sich am Sozialkonstruktivismus und an der aktuellen Ritualforschung. Im Zentrum stehen ihre symbolische Kommunikation zum Zweck ihrer Inszenierung und ihre sozialen Funktionen. Von Bedeutung sind ihre Wunder, die als ritual...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Rentz, Andreas (Autor)
Autores Corporativos: Ludwig-Maximilians-Universität München. Grad-verleihende Institution (Institución que otorga título) ; Peter Lang GmbH. Verlag
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Warszawa Wien Peter Lang [2019]
En: Mediaevistik / Beihefte (Band 24)
Año: 2019
Colección / Revista:Mediaevistik / Beihefte Band 24
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Santo / Milagro / Escenificación / Función social / Símbolo / Comunicación / Historia 1100-1300
B Culto a los santos / Historia 1100-1300
Otras palabras clave:B Publicación universitaria
Acceso en línea: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Publisher
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783631778463
Erscheint auch als: 9783631778470
Erscheint auch als: 9783631778487
Sammlungen:
Descripción
Sumario:"Die Studie behandelt lebende Heilige im Hochmittelalter und orientiert sich am Sozialkonstruktivismus und an der aktuellen Ritualforschung. Im Zentrum stehen ihre symbolische Kommunikation zum Zweck ihrer Inszenierung und ihre sozialen Funktionen. Von Bedeutung sind ihre Wunder, die als ritualisierte symbolische Handlungen gedeutet werden." (Verlagsinformation)
"Lebende Heilige sind Personen, die zu Lebzeiten von ihren Zeitgenoss innen verehrt wurden und wundertätig waren. Bis heute waren sie nur ausnahmsweise Gegenstand der Forschung. Ausgehend von sozialkonstruktivistischen Ansätzen und aktuellen Ergebnissen der Ritualforschung fragt der Autor nach dem Weg der Inszenierung lebender Heiliger und ihren gesellschaftlichen Funktionen. Verschiedene Akte symbolischer Kommunikation wie die Demonstration von Demut und Armut durch ärmliche Kleidung oder ausgiebiges Fasten werden ebenso behandelt wie die Funktion der Heiligen als Lehrer innen und Mahner innen, Friedensstifter oder Missionare. Entscheidend für ihre Etablierung und für die Wahrnehmung ihrer Funktionen sind ihre Wunder, die als ritualisierte symbolische Handlungen gedeutet werden." (Verlagsinformatio)
Notas:Überarbeitete Fassung der Dissertation
Descripción Física:464 Seiten, 24 cm x 16 cm, 668 g
ISBN:3-631-77810-4
978-3-631-77810-4