Karl Barth und die Religion(en): Erkundungen in den Weltreligionen und der Ökumene

Angaben zur beteiligten Person Hennecke: Dr. Susanne Hennecke ist Privatdozentin für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Davor lehrte und forschte sie lange Zeit an den Universitäten von Amsterdam und Utrecht, Niederlande.

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Hennecke, Susanne 1966- (Editor) ; Bernhardt, Reinhold 1957- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Boer, Dick 1939- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Dierken, Jörg 1959- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Eberlein-Braun, Katharina 1978- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Korsch, Dietrich 1949- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Leiner, Martin 1960- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Matern, Harald 1982- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Murtaza, Muhammad Sameer 1981- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Pangritz, Andreas 1954- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Pfleiderer, Georg 1960- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Pye, Michael 1939- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Rohls, Jan 1949- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Vimercati Sanseverino, Ruggero 1979- (Escritor de contenido textual complementaria) ; Sattler, Dorothea ; Sheveland, John N. ; Terazono, Yoshiki ; Weinrich, Michael ; Wittekind, Folkart
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Inglés
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Göttingen V&R unipress [2018]
En: Kirche - Konfession - Religion (Band 74)
Año: 2018
Críticas:Karl Barth und die Religion(en). Erkundungen in den Weltreligionen und der Ökumene (2019) (Ritter, André, 1960 -)
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:Kirche - Konfession - Religion Band 74
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Barth, Karl 1886-1968 / Religión / Término / Teología dialéctica
B Barth, Karl 1886-1968 / Teología de la religión / Pluralismo religioso
B Barth, Karl 1886-1968 / Ecumenismo
Otras palabras clave:B Teología ecuménica
B Barth, Karl
B Diálogo interreligioso
B Niederlande / Religión
B Crítica de la religión
B Versäulungsforschung
B Contribución 2015 (Bonn)
B 19. / 20. Jahrhundert
B Teología sistemática
B Barth-Forschung
B Religionspluralismus
Acceso en línea: Volltext (Resolving-System)
Portada
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Angaben zur beteiligten Person Hennecke: Dr. Susanne Hennecke ist Privatdozentin für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Davor lehrte und forschte sie lange Zeit an den Universitäten von Amsterdam und Utrecht, Niederlande.
Angaben zur beteiligten Person Korsch: Dr. theol. Dietrich Korsch ist Professor für Systematische Theologie und Geschichte der Theologie an der Universität Marburg und Pfarrer im Ehrenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Angaben zur beteiligten Person Leiner: Dr. theol. Martin Leiner ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Angaben zur beteiligten Person Rohls: Dr. theol. Jan Rohls ist Professor für Systematische Theologie an der Universität München.
Angaben zur beteiligten Person Sattler: Dr. theol. Dorothea Sattler ist Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
Angaben zur beteiligten Person Weinrich: Dr. theol. Dr. h.c. Michael Weinrich ist Professor für Systematische Theologie, Ökumenik und Dogmatik an der Universität Bochum und Mitglied in zahlreichen ökumenischen Dialogen und Gremien der EKD (DÖSTA, Meißen-Kommission, Dialog mit der Orthodoxen Kirche), auf europäischer (KEK und GEKE) und auf Weltebene (ÖRK, Reformierter Weltbund).
Karl Barth (1886–1968) gilt wegen seiner kritischen Religionstheorie als Vertreter einer dialogunfähigen Theologie, die das Gespräch mit der Moderne und auch mit den nicht-christlichen Religionen behindere. Trotz allem haben VertreterInnen nicht-christlicher Religionen und der Ökumene ein starkes Interesse an Barths Theologie. Der vorliegende Band bietet eine Grundlagenreflexion, bei der Barths kritische Religionstheorie in Hinsicht auf den zeitgenössischen Religionspluralismus reflektiert wird. Darüber hinaus stellen Vertreter von fünf führenden religiösen Traditionen sowohl Barths Rezeption der betreffenden Religion als auch ihre eigene Wahrnehmung seiner Theologie vor. Der Band schließt mit einer Untersuchung zur Bedeutung von Barths Religionstheorie und -kritik für den ökumenischen Dialog. Due to his critical theory on religion Karl Barth (1886–1968) is considered as a representative of a theology which is incapable of dialogue and which hinders the debate both with the modern and with non-Christian religions. However, representatives of non-Christian religions and ecumenism are highly interested in Barth’s theology. The present volume offers a fundamental reflection in which Barth’s critical theory on religion is analysed on the basis of contemporary religious pluralism. Furthermore, representatives of five leading religious traditions present Barth’s reception of their religion and their own perception of his theology. The volume terminates with an analysis of the meaning of Barth’s theory on religion and his criticism for the ecumenical dialogue.
Descripción Física:1 Online-Ressource (419 Seiten)
ISBN:373700899X
Persistent identifiers:DOI: 10.14220/9783737008990