Die moralische Stufenleiter: Kant über Teufel, Menschen, Engel und Gott

Vernunft wird weithin als Auszeichnung des Menschen verstanden. Es hat daher schon früh irritiert, dass Immanuel Kant oft „von anderen vernünftigen Wesen“ neben dem Menschen spricht. Die Eigentümlichkeit dieser Formulierung ist bereits Schopenhauer aufgefallen, bisher aber noch nicht ausführlich unt...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri titoli:Die moralische Stufenleiter der Wesen" als philosophische Dissertation angenommen und im Februar 2017 verteidigt
Autore principale: Klinge, Hendrik 1982- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Berlin Boston De Gruyter [2018]
In: Kant-Studien (Band 204)
Anno: 2018
Periodico/Rivista:Kant-Studien Ergänzungshefte Band 204
(sequenze di) soggetti normati:B Kant, Immanuel 1724-1804 / Essenza / Ragione / Morale
B Kant, Immanuel 1724-1804 / Immagine del mondo / Filosofia della natura / Etica / Filosofia della religione
B Kant, Immanuel 1724-1804 / Dottrina su Dio / Filosofia della religione
B Kant, Immanuel 1724-1804 / Angelologia
B Kant, Immanuel 1724-1804 / Antropologia filosofica / Etica
Altre parole chiave:B Immanuel
B PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy
B Filosofia della religione
B PHILOSOPHY / Religious
B Reason History 18th century
B Ethics, Modern 18th century
B Tesi universitaria
B Devil
B Justification
B Metafisica
B PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern
B RELIGION / Philosophy
B Kant, Immanuel
B Moralphilosophie
B God
B Kant
Accesso online: Cover (Publisher)
Cover (Publisher)
Cover (Publisher)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Erscheint auch als: 9783110575668
Erscheint auch als: 9783110575651
Descrizione
Riepilogo:Vernunft wird weithin als Auszeichnung des Menschen verstanden. Es hat daher schon früh irritiert, dass Immanuel Kant oft „von anderen vernünftigen Wesen“ neben dem Menschen spricht. Die Eigentümlichkeit dieser Formulierung ist bereits Schopenhauer aufgefallen, bisher aber noch nicht ausführlich untersucht worden. Die vorliegende Arbeit lotet den Kosmos der vernünftigen (und speziell der moralischen) Wesen bei Kant genauer aus. Nach einleitenden Überlegungen zur Terminologie und Epistemologie wendet sie sich denjenigen Wesen zu, die für Kant in ausgezeichneter Weise moralische Wesen neben dem Menschen darstellen: Gott, Engel und Teufel. Dabei wird deutlich, dass Kant diese „anderen Wesen“ vor allem thematisiert, um die moralische Stufe des Menschen genauer zu bestimmen. Der abschließende Teil der Arbeit bündelt daher die bisherigen Ergebnisse in Hinblick auf die Bestimmung des Menschen. Indem sie die berühmte, aber kryptische Rede von „anderen vernünftigen Wesen“ einer genauen Analyse unterzieht, wirft die Arbeit einen neuen Blick auf zentrale Themen der kantischen Moral- und Religionsphilosophie (u.a. Rechtfertigungs- und Trinitätslehre).
Descrizione fisica:1 Online-Ressource (XI, 266 Seiten)
Tipo di documento:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110576201
Accesso:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110576207