Christliche Mystik

Angaben zur beteiligten Person Schäufele: Prof. Dr. theol. Wolf-Friedrich Schäufele ist Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schäufele, Wolf-Friedrich 1967- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2017]
En: Theologische Bibliothek (Band 4)
Año: 2017
Críticas:Christliche Mystik (2018) (Müller, Andreas)
Colección / Revista:Theologische Bibliothek Band 4
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Mística / Cristianismo
Otras palabras clave:B Mística
B Espiritualidad
B Piedad
Acceso en línea: Volltext (Resolving-System)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Angaben zur beteiligten Person Schäufele: Prof. Dr. theol. Wolf-Friedrich Schäufele ist Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.
Angaben zur beteiligten Person Dingel: Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.
Angaben zur beteiligten Person Janowski: Dr. theol. Bernd Janowski ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Angaben zur beteiligten Person Schweitzer: Dr. Friedrich Schweitzer ist Professor für Religionspädagogik/Praktische Theologie an der Universität Tübingen. Er leitet das Evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik in Tübingen (EIBOR).
Angaben zur beteiligten Person Schwöbel: Dr. theol. Christoph Schwöbel ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Tübingen und Direktor des dortigen Instituts für Hermeneutik.
Angaben zur beteiligten Person Wolter: Dr. theol. Michael Wolter ist emerierter Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Auf der Suche nach authentischer religiöser Erfahrung richten sich viele Erwartungen auf „Mystik". Schäufele gibt eine Einführung in die Geschichte der christlichen Mystik von den biblischen Anfängen bis zur Gegenwart. Er zeigt, dass mystische Religiosität stets eine Option christlicher Frömmigkeit war, aber unter bestimmten historischen und sozialen Bedingungen besondere Bedeutung gewann: im Altertum unter dem Einfluss von Neuplatonismus und Mönchtum, im Gefolge der Kirchenreform und Laienfrömmigkeit des Hochmittelalters und unter den Bedingungen konfessioneller Spaltung in der Frühen Neuzeit.
ISBN:3788731648
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783788732721