Jesus überlistet Darwin
Das Werk bietet eine kompakte, leicht lesbare und verständliche Einführung in die Darwinsche Theorie der Kulturevolution. Dabei wird Kultur nicht als Prozess eines genetisch-biologischen Determinismus beschrieben, sondern als eigengesetzliche Evolution. Für eine spannende Lektüre sorgt das kulturell...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Beteiligte: | ; |
| Medienart: | Elektronisch Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
Wien New York
Springer
[2007]
|
| In: | Jahr: 2007 |
| Schriftenreihe/Zeitschrift: | TRACE Transmission in Rhetorics, Arts and Cultural Evolution
SpringerLink Bücher |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Religion
/ Evolutionstheorie
B Kulturelle Evolution / Darwinismus |
| weitere Schlagwörter: | B
Cognitive neuroscience
Religious aspects
B Evolution Religious aspects B Biology Religious aspects |
| Online-Zugang: |
Cover Vermutlich kostenfreier Zugang Volltext (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) |
| Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
| Zusammenfassung: | Das Werk bietet eine kompakte, leicht lesbare und verständliche Einführung in die Darwinsche Theorie der Kulturevolution. Dabei wird Kultur nicht als Prozess eines genetisch-biologischen Determinismus beschrieben, sondern als eigengesetzliche Evolution. Für eine spannende Lektüre sorgt das kulturelle Fallbeispiel "Jesus", das den Konflikt Religion/Evolutionstheorie aufgreift. Das Werk ist didaktisch hervorragend aufbereitet, indem Sprache durch Illustrationen und Diagramme optimal ergänzt wird. |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seiten 95 - 97 |
| Physische Details: | 1 Online-Ressource (XIX, 97 Seiten), Illustrationen |
| ISBN: | 978-3-211-49647-3 |
| Persistent identifiers: | DOI: 10.1007/978-3-211-49647-3 |