RT Image T1 "Ein Vater neuer Zeit": Reuchlin, die Juden und die Reformation T2 Tübinger Kataloge JF Tübinger Kataloge A2 Robert, Jörg 1971- A2 Blattner, Evamarie A2 Ratzeburg, Wiebke 1967- A2 Bamberger, Gudrun 1987- A2 Lagler, Wilfried 1953- A2 Kirstein, Robert 1967- A2 Männlein-Robert, Irmgard 1970- A2 Polleichtner, Wolfgang A2 Reuchlin, Johannes 1455-1522 LA German PP Tübingen PB Stadtmuseum Tübingen YR 2017 UL https://ixtheo.de/Record/1004957572 AB Johannes Reuchlin (1455-1522), dessen Leben und Werk eng mit Tübingen verbunden sind, repräsentiert wie kaum ein anderer deutscher Humanist den zeitlichen Bogen und inneren Zusammenhang von Renaissance und Reformation. Auch wenn Reuchlin der Reformation am Ende seines Lebens kritisch gegenübersteht, verbinden sich doch die causa Reuchlini und die causa Lutheri für die Zeitgenossen besonders eng – dies gilt für den Wittenberger Reformator selbst, der eindringlich um Reuchlin als Mitstreiter geworben hat, vor allem aber für die jüngeren Anhänger beider Männer wie Ulrich von Hutten oder Reuchlins Schüler Melanchthon, den der Gelehrte 1518 nach Wittenberg vermittelt hatte. Reuchlin macht sich nachhaltig um die wissenschaftliche Erschließung und Bewahrung der jüdischen Tradition verdient und gilt bis heute als einer der Wegbereiter der Toleranzrede. Dies drückt sich in besonderer Weise im sogenannten Judenbücherstreit aus, bei dem es um die Frage geht, ob jüdische Bücher eingezogen und verbrannt werden sollten. Hier bezieht Reuchlin in einem Gutachten (1510) einen klar pro-jüdischen Standpunkt, der in der Folge zu heftigen Auseinandersetzungen mit den Kölner Dominikanern und zur Verurteilung Reuchlins durch die römische Kurie führt. Der Streit selbst, in dem Reuchlins Augenspiegel die zentrale Rolle spielt, weitet sich zu einem Medienereignis von europäischen Dimensionen aus, das Phänomene der aktuellen Medienkultur vorwegnimmt. Katalog und Ausstellungsprojekt möchten Reuchlin und seine Epoche in einem breiten Bogen von Leben und Werk über die Schriften bis hin zur Kulturgeschichte erschließen. Die Tübinger Jahre und Aktivitäten sollen dabei im Mittelpunkt stehen. NO "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Ein Vater neuer Zeit" - Reuchlin, die Juden und die Reformation, Stadtmuseum Tübingen, 28. Oktober 2017 bis 18. Feberuar 2018" - Vortitelseite CN B785.R64 SN 9783941818330 K1 Reuchlin, Johann : 1455-1522 K1 Reuchlin, Johann : 1455-1522 : Exhibitions K1 Reuchlin, Johannes : 1455-1522 K1 Stadtmuseum Tübingen K1 Judaism : Relations : Christianity : Exhibitions K1 Christianity and other religions : Judaism : Exhibitions K1 Jewish literature : Censorship : Germany : History : 16th century : Exhibitions K1 Humanism : Germany : History : 16th century : Exhibitions K1 Scholasticism : Germany : History : 16th century : Exhibitions K1 Reformation : Germany : Tübingen : Exhibitions K1 Humanismus K1 Bildnis K1 Germany : Church history : 16th century : Exhibitions K1 Tübingen K1 Ausstellungskatalog : 2017 : Tübingen K1 Ausstellungskatalog : Stadtmuseum Tübingen : 28.10.2017-18.02,2018 : Tübingen K1 Aufsatzsammlung