Der Höchsterfreuliche Heyl-Brunn/ In dem Weißen Sachsen-Felß
1. VerfasserIn: | Olearius, Johann August 1644-1711 (VerfasserIn) |
---|---|
Beteiligte: | Sophie Brandenburg-Bayreuth, Markgräfin 1684-1752 (BeteiligteR) ; Johann Adolf I. Sachsen-Weißenfels, Herzog 1649-1697 (BeteiligteR) ; Brühl, Johann -1690 (DruckerIn) |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Weißenfels
Brühl
1684
|
In: | Jahr: 1684 |
weitere Schlagwörter: | B
Predigt
B Gelegenheitsschrift:Taufe |
Online-Zugang: |
Pon Xa 4629, FK) |
Beschreibung: | Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB -PK Berlin: Te 8464 : 2° Signaturformel: A - E2 |
---|---|
Physische Details: | [10] Bl, 2° |
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:gbv:3:1-53508 |
Ähnliche Einträge
-
Constantia Augusta Der beständig Wohl bleibende Sachsen-Felß: Als der ... Herr Augustus, Postulirter Administrator deß Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg/ Hertzog zu Sachsen ... Seinen Fürstl. Geburts-Tag zum LXIIsten mahl frölich und gesund erlebet und begangen/ Auß dem XVI. Psalm den XIII. Augusti, Anno 1675. in der Fürstl. M. Dom-Kirchen betrachtet
von: Olearius, Johannes 1611-1684
Veröffentlicht: (1675) -
Unbeweglicher Kinder-Felß
von: Schwartzenfelss, Hans Heinrich von
Veröffentlicht: (1655) -
Almanach Genethliacum, Das denckwürdige höchsterfreuliche Zahl-Buch Deß Allerhöchsten
von: Olearius, Johannes 1611-1684
Veröffentlicht: (1673) -
Jesus, der wahre Messias, ein köstlicher Eckstein und ein Felß der Aergernüß: nach Anleitung des Heylandes selbst Matth. XI, 2 - 10 zu gründlicher Bewährung der christlichen Religion vorgestellet
von: Olearius, Gottfried 1672-1715
Veröffentlicht: (1726) -
Ewiges Heyl: das ist: Haupt- und Grundsprüch der ewigen Wahrheit, und eingefleischten göttlichen Weisheit, welche einem rechtglaubigen Christen sollen wachbahr, und sorgfältig machen für sein ewiges Heyl
von: Fritsch, Sabinian 1683-1745
Veröffentlicht: (1743) -
Ordnung Des Heyls: Nebst einem Verzeichniß der wichtigsten Kern-Sprüche Heil. Schrift, darin die vornehmsten Glaubens-Articul gegründet sind, wie auch einem sogenannten Güldenen A, B, C, und Gebetlein
von: Freylinghausen, Johann Anastasius 1670-1739
Veröffentlicht: (1778) -
Ordnung Des Heyls: Nebst einem Verzeichniß der wichtigsten Kern-Sprüche Heil. Schrift, darin die vornehmsten Glaubens-Articul gegründet sind, wie auch einem sogenannten Güldenen A, B, C, und Gebetlein
von: Freylinghausen, Johann Anastasius 1670-1739
Veröffentlicht: (1778) -
Ordnung Des Heyls: Nebst einem Verzeichniß Der wichtigsten Kern-Sprüche H. Schrift, darinn die fürnehmsten Glaubens-Articul gegründet sind, Wie auch einem so genannten Güldenen A, B, C, und Gebetlein
von: Freylinghausen, Johann Anastasius 1670-1739
Veröffentlicht: (1724) -
Ordnung Des Heyls: Nebst einem Verzeichniß Der wichtigsten Kern-Sprüche H. Schrift, darinn die fürnehmsten Glaubens-Articul gegründet sind, Wie auch einem so genannten Güldenen A, B, C, und Gebetlein
von: Freylinghausen, Johann Anastasius 1670-1739
Veröffentlicht: (1724) -
Das Mit dem irrdischen Carls-Bad Verwechselte Him[m]lische Heyl-Bad und Lebens-Brunnen: Zu welchem Tit. Tot. Herr Wolff Christoph Schmidt ... Hoch-Fürstl. Brandenburg. Hochbestalt-gewesener Rath und Ober-Umbgelder der Landes-Hauptmannschafft Hof ... den 23. Augusti ... des 1715. Jahrs ... durch zwar unvermutheten, doch sanfft und seeligen Tod befodert ... ; Am Tage seiner Leibes-Beerdigung ... den 28. Augusti ... zu St. Lorentz aus ... Esaias XXXVIII. v. 16. und 17. ... vorgestellet, Auf höfliches Ansuchen aber hernach dem Druck überlassen
von: Hösel, Johann Christoph 1656-1729
Veröffentlicht: ([1715]) -
Das Mit dem irrdischen Carls-Bad Verwechselte Him[m]lische Heyl-Bad und Lebens-Brunnen: Zu welchem Tit. Tot. Herr Wolff Christoph Schmidt ... Hoch-Fürstl. Brandenburg. Hochbestalt-gewesener Rath und Ober-Umbgelder der Landes-Hauptmannschafft Hof ... den 23. Augusti ... des 1715. Jahrs ... durch zwar unvermutheten, doch sanfft und seeligen Tod befodert ... ; Am Tage seiner Leibes-Beerdigung ... den 28. Augusti ... zu St. Lorentz aus ... Esaias XXXVIII. v. 16. und 17. ... vorgestellet, Auf höfliches Ansuchen aber hernach dem Druck überlassen
von: Hösel, Johann Christoph 1656-1729
Veröffentlicht: ([1715]) -
Das Heyl Jacobs/: Bey Adelicher Leichbegängniß/ Des ... Gerhard-Romilian von Kalchun/ Genand Leuchtmar von dem Hause Leuchtmar/ Churfürstl. Brandenburg. gewesenen Vornehmen Geheimbten/ auch Kriegs- Hoff- und Cammergerichts Rahtes ... In der ThumbKirchen zu Cölln an der Spree ... dieses 1645. Jahres/ bey volckreicher Versamblung erkläret
von: Bergius, Johannes 1587-1658
Veröffentlicht: (1645) -
Das Sehnen der durstigen Seelen Nach der Roth- und weissen Lebens- (Heyl-Trost-)Qvelle: Bey dem Dom. Cantate 1722. angestellten Hoch-Adel. Leichen-Conduct Eines im Leben Hertz-vertrautesten hohen Ehepaars ... Des weyland ... Herrn Rittmeisters Adam Ernsten Hunden von Wengheim/ Erb- und Gerichts-Herrns zum Altenstein ... Und dessen Frauen Gemahlin ... Frauen Marien Elisabethen Hundin von Wengheim/ gebohrner von Wangenhein [et]c. Da diese den 30. Martii 1722. voran gegangen/ und den 1. April ... beygesetzet; Jener aber ... den 10. April. im Tode gefolget/ und den 12. ejusd. an Ihre Seiten in der Pfarr-Kirch zu Schweinau in das Hundische Erb-Begräbnis ... beygesetzet worden/ Aus Beyden erwehlten ... Leichen-Texten Vorgestellet
von: Bartholomaei, Johann 1673-1733
Veröffentlicht: ([1722?]) -
Von der weißen Lilie und dem Goldfisch (Sachsen)
von: Moog, Hanna
Veröffentlicht: (1987) -
Archivmaterialien zu Samuel Heyl,
von: Heyl, Samuel -
Die dem Pelagianismo entgegen stehende Ordnung Des Heyls
von: Winckler, Johann Peter Siegmund 1702-1786
Veröffentlicht: (1740) -
Monseigneur Thomas Louis Heylen
von: De Clerck, Donatien
Veröffentlicht: (2000) -
Monseigneur Th.-L. Heylen: évêque de Namur (1899-1941) et les apparitions de Beauraing
von: Joset, Camille J. 1912-1992
Veröffentlicht: (1981) -
Felss der catholischen Kirchen Lehr, und Glauben vergebenlich bestritten vonn den uncatholischen
von: Faber, Matthias
Veröffentlicht: (1636) -
Andreas von Heyl (1952-2016): Seelsorge und Selbstsorge
von: Kemnitzer, Konstanze 1975-
Veröffentlicht: (2018)