Leichpredigt Aus der Historia Hiob 19. v. 25. 26. 27. Ich weis daß mein Erlöser lebet/ etc.: Bey dem Begräbnis der ... Fraw Clarae/ Des ... Jacob Languts/ Oberkämmerers und Fürnemen Handelsman allhier/ Ehelichen Hausfrawen. Welche den 28. Augusti/ des 1632 Jahrs ... entschlaffen und folgents den 30. eiusdem in der Prediger Kirchen in ihr Ruhebettlein ist gesätzt worden. Gehalten In gemelter Pfarrkirchen zu Erffurdt
Auteur principal: | Silberschlag, Georg 1563-1635 (Auteur) |
---|---|
Collaborateurs: | Blanckenstein, Clara -1632 (Autre) ; Gebessen, Georg von (Collaborateur) ; Brückner, Hieronymus (Collaborateur) ; Götz, Heinrich (Collaborateur) ; Langut, Henricus (Collaborateur) ; Möller, Johannes (Collaborateur) ; J. P. T. (Autre) ; Spangenberg, Martin (Imprimeur) |
Type de support: | Imprimé Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Erffurdt
Spangenbergk
1632
|
Dans: | Année: 1632 |
Sujets non-standardisés: | B
Sermon de funérailles
|
Description: | Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP D 8° IV, 4 (34) |
---|---|
Description matérielle: | [20] Bl, 4° |
Documents similaires
-
Leichpredigt Aus den Worten Hiob am 19 cap. Ich weis daß mein Erlöser lebet ...: Beym Begrebnis der ... Frawen Annae Marien/ Des ... Herrn M. Andreae Corvini, bey der Universitet Leipzig Professoris Publici Ehlichen Hausfrawen/ Welche den 30. Martii ... 1627. ... verschieden/ und den 2. April Christlich zur Erden bestattet worden/
par: Leyser, Polycarp 1586-1633
Publié: (1627) -
"Ich weiß, daß mein Erlöser lebet": sozialgeschichtlicher Hintergrund u. theologische Bedeutung d. Löser-Vorstellung in Hiob 19, 25
par: Kessler, Rainer 1944-
Publié: (1992) -
Ich weiß, daß mein Erlöser lebet: sechsstimmige Motette
par: Schütz, Heinrich 1585-1672
Publié: ([ca. 1960]) -
"Ich weiß, daß mein Erlöser lebet": sozialgeschichtlicher Hintergrund und theologische Bedeutung der Löser-Vorstellung in Hiob 19,25
par: Kessler, Rainer 1944-
Publié: (1992) -
Leichpredigt Aus den Worten Hiobs am 19. Cap. Ich weiß/ daß mein Erlöser lebet ...: Beym Begräbnis des ... Herrn Jonae Neandri, der Churf. Sächs. Oberhoffgerichts/ und der löblichen Juristen Facultet zu Leipzig Notarii, Welcher den 11. Ianuar. Ann. 1632. ... entschlaffen/ und den 16. Ianuar. ... zur Erden bestattet worden.
par: Leyser, Polycarp 1586-1633
Publié: (1632) -
Leichpredigt/ Aus den worten Hiobs/ cap. 19. Ich weiß daß mein Erlöser lebet/ [et]c.: Bey Christlicher bestattung der ... Frawen Ursulen/ Des ... Herrn Theodori Möstels/ auff Schönaw und Großmiltitz/ der Rechten Doctorn Churf. S. AppellationRaths/ des Churf. S. Schöppenstuels zu Leipzig Assessorn, Seniorn, und eltesten Bürgermeisters/ Haußfrawen/ Welche den 29 Octob. im Jahr 1623. ... entschlaffen/ und folgends den 3. Novembr. Christlich zur Erden bestattet worden/
par: Leyser, Polycarp 1586-1633
Publié: (1623) -
Leichpredigt/ Aus den worten Hiobs/ cap. 19. Ich weiß daß mein Erlöser lebet/ [et]c.: Bey Christlicher bestattung der ... Frawen Ursulen/ Des ... Herrn Theodori Möstels/ auff Schönaw und Großmiltitz/ der Rechten Doctorn Churf. S. AppellationRaths/ des Churf. S. Schöppenstuels zu Leipzig Assessorn, Seniorn, und eltesten Bürgermeisters/ Haußfrawen/ Welche den 29 Octob. im Jahr 1623. ... entschlaffen/ und folgends den 3. Novembr. Christlich zur Erden bestattet worden/
par: Leyser, Polycarp 1586-1633
Publié: (1623) -
Hiobs Glaube/ an seinen lebendigen und lebendig-machenden Erlöser/ Aus seinem Buch am XIX, 25. 26. 27. Aber ich weiß/ daß mein Erlöser lebet ...: Bey ... Beerdigung Des ... Matthaei Schlintzigens/ Bey dieser Churfl. Residentz und Haupt-Vestung ältisten ... Bürger-Meisters/ Wie auch des Leubnitzer Amts ... Verwalters sel. Welcher d. 4. Dec. des unlängst-geendigten 1679sten Jahres ... allhier in Dreßden ... eingeschlaffen/ Und dem Leibe nach ... der Erden ist übergeben worden/ In der Johannis-Kirche betrachtet/ und auf Ansuchen zum Abdruck ausgeantwortet
par: Lucius, Christian 1627-1690
Publié: ([1680]) -
Christliche Leich Predigt/ Von Hiobs Glauben/ Gedult und Hoffnung: Auß dem güldenen Sprüchlein Hiob am 19. cap. v. 25. 26. 27. Ich weiß daß mein Erlöser lebet/ etc.: Bey der ansehnlichen Sepultur Der ... Frawen Sabinen Kemnitzin/ Deß ... Herrn Matthaei Coldebacii ... allhie zu Franckfurt an der Oder/ Geliebten Ehelichen Haußfrawen/ Welche den 14. Martii ... verschieden/ und hernach den 19. Martii in der OberKirchen ... zur erden bestettiget worden
par: Ursinus, Simon 1599-1644
Publié: (1643) -
Christliche Leich Predigt/ Von Hiobs Glauben/ Gedult und Hoffnung: Auß dem güldenen Sprüchlein Hiob am 19. cap. v. 25. 26. 27. Ich weiß daß mein Erlöser lebet/ etc.: Bey der ansehnlichen Sepultur Der ... Frawen Sabinen Kemnitzin/ Deß ... Herrn Matthaei Coldebacii ... allhie zu Franckfurt an der Oder/ Geliebten Ehelichen Haußfrawen/ Welche den 14. Martii ... verschieden/ und hernach den 19. Martii in der OberKirchen ... zur erden bestettiget worden
par: Ursinus, Simon 1599-1644
Publié: (1643) -
Christliche Trauer- und Gedächtnis-Predigt über die Worte Hiobs Cap. XIX, 25. 26. 27. Ich weiß/ daß mein Erlöser lebet [et]c.: Bey des ... Hoch-Fürstl. Sachß. Gothaischen Geheimten Raths und Cantzlers zum Friedenstein Herrn Ernst Ludwig Avemanns auf Mönchenhofen/ [et]c. ansehnlicher Leichen-Begängnis in der St. Margarethen-Kirchen den 9. Junii 1689. gehalten
par: Fergen, Heinrich 1643-1708
Publié: (1689) -
"Ich weiß, dass mein Erlöser lebet". Sozialgeschichtlicher Hintergrund und theologische Bedeutung der Löser-Vorstellung in Hiob 19,25
par: Kessler, Rainer 1944-
Publié: (2006) -
»Ich weiß, daß mein Erlöser lebet«: Sozialgeschichtlicher Hintergrund und theologische Bedeutung der Löser-Vorstellung in Hiob 19,25
par: Kessler, Rainer 1944-
Publié: (1992) -
Ein Christ-Adelicher Ritter und Kämpffer/ Aus denen Worten Hiobs/ Cap. XIX. v. 25, 26, 27. Ich weiß/ daß mein Erlöser lebet/ [et]c.: Bey ... Hrn. Gebhardt Julii von Mandelsloh/ Chur-Fürstl. Brandenb. Cam[m]erherrn ... Begräbniß/ Als Derselbe/ Nachdem Er Anno 1634. den 14. Decembr. auff diese Welt gebohren/ Anno 1692. den 25. Februar. in Berlin diß Zeitliche gesegnet ... in der Collegiat-Stiffts-Kirchen St. Sebastiani in Magdeburg den 2. Maii beygesetzet wurde/ In einer/ des folgenden Tages/ im Dom gehaltenen Trauer-Trost- und Gedächtniß-Predigt vorgestellet
par: Hardt, Barachias 1625-1698
Publié: (1693) -
Jobs bestendiger GlaubensTrost/ Ich weiß daß mein Goe͏̈l lebet/ etc.: In dem Leichsermon/ bey ehrlicher Bestattung der ... Elisabeth/ Herrn Marci Gräfenthals/ Weiland Bürgers zu Zeitz/ seligen/ nachgelassenen Witwen/ Welche am Tage Catharinae/ den 25. Novembris, dieses 1610. Jahres/ im 72. Jahr ihres Alters selig entschlaffen/ und den 27. hernach in ihr Ruhebettlein geleget worden/ Erkleret/ unnd auff Begeren ihres Sohnes/ Herrn Bartholomaei Gräfenthals/ Aedilis in Senatu, allhier in Druck verfertiget
par: Lauterbach, Erhart 1570-1649
Publié: (1611) -
"Ich weiß, daß mein Erlöser lebt" (Hiob 19,23-27)
par: Hermisson, Hans-Jürgen 1933-
Publié: (2004) -
"Ich weiß, daß mein Erlöser lebt" (Hiob 19,23-27)
par: Hermisson, Hans-Jürgen 1933-
Publié: (2004) -
„Ich weiss, dass mein Erlöser lebt" (Hiob 19,25)
par: Diebner, Bernd Jörg 1939-2023
Publié: (2016) -
Christliche Trauer-Ehrengedächtnüß- und Trost-Predigt/ aus dem Spruch Hiobs/ c. 19. v. 25. seq. Aber ich weis/ daß mein Erlöser lebet/ [et]c.: Bey der sehr kläglichen ... Leichbegängnüs/ Des ... Heyno Friederichs von Brösigke/ Sächsischen Erbgesessenen auff Breitenfeld ... Welcher den 11. Martii dieses Jahrs 1666. in seiner herrlich-blühenden/ und große Hoffnung von sich auffs künfftig gebenden Jugend/ zu Giessen ... aus dieser mühseligen Welt abgefordert ... den 19. April. desselben Jahrs/ beygesetzet worden
par: Haberkorn, Peter 1604-1676
Publié: (1666) -
Hiobis Scio. das ist Einfältige Christliche Leichpredigt/ auß den Tröstlichen worten des gedüldigen Jobs ... am 19. Cap. v. 25. 26. 27. Ich weis das mein Erlöser lebet/ [et]c.: Bey dem Ansehnliche[n] Leichenbegängnüß der ... Frawen Dorothea Berckin/ Gebornen von Wartenberg/ Frawen auff Laukowitz/ welche in diesem ablauffenden 1616. Jahre 22/12 Ianuarii ... vorschieden/ und folgendes den 16/6 Maii ... beygesetzet worden.
par: Cröll, Andreas
Publié: (1616)