Lebenslagen im Wandel: Sozialberichterstattung im Längsschnitt

Inhalt: METHODISCH KONZEPTIONELLE BEITRÄGE (u. a. Habich, Roland: Objektive und subjektive Indikatoren - Ein Vorschlag zur Messung des Wandels von Lebenslagen). - HAUSHALTSBEZOGENE ANALYSEN ZU INNERFAMILIALER ARBEITSTEILUNG, BILDUNG, LEBENSFORMEN UND WOHNEN (u. a. Binder, Marion/Wagner, Gert: Die au...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Другой)
Другие авторы: Zapf, Wolfgang 1937-2018 (Редактор) ; Schupp, Jürgen 1956- (Другой) ; Habich, Roland 1953-2015 (Другой)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Frankfurt am Main [u.a.] Campus-Verl. 1996
В: Sozio-ökonomische Daten und Analysen für die Bundesrepublik Deutschland (7)
Год: 1996
Серии журналов/журналы:Sozio-ökonomische Daten und Analysen für die Bundesrepublik Deutschland 7
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (мотив) / Отчёт о социальной ситуации / Продольное исследование
Другие ключевые слова:B Уровень жизни
B Ostdeutschland
B Social sciences Research Methodology
B Германия (мотив)
B Mikroökonometrie
B Инфраструктура
B Разделение труда
B Социальный индикатор
B Sozioökonomische Bildungschance
B Deutschland <Bundesrepublik>
B Семейная социология
B Social indicators Germany
B Безработица (мотив)
B Продольное исследование
B Wohlfahrtsökonomie
B Betreuungspersonen
B Erwerbsbeteiligung
B Lebenszufriedenheit
B Семейная структура
B Сборник статей
B Профессиональная мобильность
B Анализ рынка труда
B Социальная перемена (мотив)
B Germany Social conditions
B Проживание
B Пенсия
B Социальная мобильность
Online-ссылка: Table of Contents (Publisher)
Описание
Итог:Inhalt: METHODISCH KONZEPTIONELLE BEITRÄGE (u. a. Habich, Roland: Objektive und subjektive Indikatoren - Ein Vorschlag zur Messung des Wandels von Lebenslagen). - HAUSHALTSBEZOGENE ANALYSEN ZU INNERFAMILIALER ARBEITSTEILUNG, BILDUNG, LEBENSFORMEN UND WOHNEN (u. a. Binder, Marion/Wagner, Gert: Die außerhäusliche Betreuung von Kindern im Vorschulalter - Eine Längsschnittanalyse von "Betreuungskarrieren" in Westdeutschland. - Büchel, Felix/Wagner, Gert: Soziale Differenzen der Bildungschancen in Westdeutschland - Unter besonderer Berücksichtigung von Zuwandererkindern. - Diewald, Martin/Wehner, Sigrid: Verbreitung und Wechsel von Lebensformen im jüngeren Erwachsenenalter - Der Zeitraum von 1984 bis 1993). - PERSONENBEZOGENE ANALYSEN ZU ERWERBSBETEILIGUNG, ARBEITSMARKT, SOZIALSTRUKTUR UND ÜBERGANG IN DEN RUHESTAND (u. a. Holst, Elke/Schupp, Jürgen: Wandel der Erwerbsorientierung von Frauen - Zum Prozeß der Erwerbsbereitschaft und der Eingliederung in den Arbeitsmarkt. - Seifert, Wolfgang: Berufliche, ökonomische und soziale Mobilität von Arbeitsmigranten zwischen 1984 und 1993). - HAUSHALTS- UND PERSONENBEZOGENE ANALYSEN ZUR EINKOMMENSLAGE (u. a. Frick, Joachim/Müller, Klaus: Arbeitslosigkeit und Einkommensmobilität ostdeutscher Personen seit 1990). - PERSONENBEZOGENE ANALYSEN ZUR MORTALITÄT (PHF/teilw. übern.)
Примечание:Literaturangaben
Объем:403 S., graph. Darst., 21 cm
ISBN:3593354292