RT Book T1 Theologische Ethik und politische Identität: das Beispiel des Theologen Walter Künneth T2 SWI ... außer der Reihe JF SWI ... außer der Reihe A1 Maaser, Wolfgang 1955- LA German PP Bochum PB SWI-Verl. YR 1990 UL https://ixtheo.de/Record/026895099 AB Am Beispiel von Walter Künneth, einem wichtigen deutschen Theologen der Nachkriegszeit, zeigt der Verfasser, wie sehr vorrationale Sichtweisen das theologische Denken und Handeln ebenso beeinflussen können wie ethische Entscheidungen und Bewertungen. Er beweist damit, wie nötig es ist, gerade diese vorrationalen Sichtweisen in einer Ethik mit zu berücksichtigen. CN BJ1275 SN 3925895248 K1 Künneth, Walter : 1901-1997 K1 Political Science K1 Authoritarianism K1 Christian Ethics K1 Protestantismus K1 Gesellschaftsmodell K1 Christentum K1 Demokratie K1 Ethische Argumentation K1 Ekklesiologie K1 Identität K1 Transfer Theologie-Politik K1 Autorität K1 Kirche und Drittes Reich K1 Evangelische Kirche K1 Staatslehre K1 Theologie K1 Holocaust/Judenvernichtung K1 Sozialpsychologie K1 Literaturverzeichnis/Bibliographie K1 Protestanism K1 Social System K1 Christianity K1 Democracy K1 ethical argumentation K1 Ecclesiology K1 Identity K1 political dimensions and consequences of theology K1 Authority K1 Church and Third Reich K1 Protestant Church K1 concept of state K1 Theology K1 persecution of Jews/Holocaust K1 Social Psychology K1 Bibliography K1 Hochschulschrift