Gemeinde zwischen Integration und Abgrenzung: ein Beitrag zur Frage nach dem Ort der joh Gemeinde(n) in der Geschichte des Urchristentums
Die vorliegende Untersuchung versucht die uns erreichbare Geschichte der johanneischen Gemeinde nachzuzeichnen. Grundlage ist ein Modell der Entstehungsgeschichte des 4. Evangeliums, das mit einer dreimaligen redaktionellen Reinterpretation des Werkes des Evangelisten rechnet. Dieser bemühte sich, d...
Saved in:
Published in: | Beiträge zur biblischen Exegese und Theologie |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1992
|
In: | Beiträge zur biblischen Exegese und Theologie
|
Reviews: | Bull, Klaus-Michael, Gemeinde zwischen Integration und Abgrenzung (1993) (Wengst, Klaus, 1942 - )
, in: ThR 67 (2002) 445-447 (Haldimann, Konrad; Weder, Hans) |
Series/Journal: | Beiträge zur biblischen Exegese und Theologie
24 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
John
/ Journalistic editing
B John / Primitive Christianity / Church congregation B Luther Bible. Johannesbrief 1.-3. / Primitive Christianity / Church congregation B John / Primitive Christianity / Church congregation / New Testament / Environment |
Further subjects: | B
Church Biblical teaching
B Socio-historical exegesis B Primitive Christianity B John B Bible John Criticism, interpretation, etc B Thesis |
Summary: | Die vorliegende Untersuchung versucht die uns erreichbare Geschichte der johanneischen Gemeinde nachzuzeichnen. Grundlage ist ein Modell der Entstehungsgeschichte des 4. Evangeliums, das mit einer dreimaligen redaktionellen Reinterpretation des Werkes des Evangelisten rechnet. Dieser bemühte sich, die durch den Synagogenausschluß in seiner judenchristlichen Gemeinde entstandene Desorientierung durch eine radikale Konzentration auf die "Integrationsfigur" Jesus, den Sohn Gottes, zu überwinden. Um sein theologisches Erbe entbrennt der Streit in der Gemeinde, der schließlich zur Spaltung führt. Zeugnis dieser Auseinandersetzung sind auch die Johannesbriefe, die wie die Redaktionen die zwei Ansätze zur Lösung des Konflikts dokumentieren - das Insistieren auf dem Gebot der Bruderliebe und die autoritative Interpretation der Tradition. - Aus dem Inhalt: Die literarischen Schichten des Johannesevangeliums - Die Vergewisserung der Glaubenden - Der Kampf um die eigene Identität der Gemeinde - Das Ringen um die rechte Interpretation der Worte des Offenbarers - Der Ort der Briefe. |
---|---|
Item Description: | Originally presented as the author's thesis, Rostock, 1990-1991 |
ISBN: | 3631441355 |