Der Weg zum Selbst: Lehre und Leben des Shrî Ramana Maharshi
Ramana Maharshi (1879-1950) gilt als einer der größten Advaita-Lehrer aller Zeiten. Er lehrte Selbstergründung (atma-vichara). Bereits im Alter von 17 Jahren verwirklichte er das Selbst und lebte fortan am Berg Arunachala in Südindien, wo ihn Menschen aus allen Kulturen und Erdteilen besuchten. Eini...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Düsseldorf, Köln
Diederichs
1979
|
In: | Year: 1979 |
Edition: | Neuausg., 3. Aufl. |
Series/Journal: | Diederichs gelbe Reihe Die Lehren der Inder
7 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Ramaṇa, Mahārṣi 1879-1950
B Self |
Further subjects: | B
N.b. Philosophie / India
B Spiritual life B Ramana, Bhagavan B N.a. Religion / India B I |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Ramana Maharshi (1879-1950) gilt als einer der größten Advaita-Lehrer aller Zeiten. Er lehrte Selbstergründung (atma-vichara). Bereits im Alter von 17 Jahren verwirklichte er das Selbst und lebte fortan am Berg Arunachala in Südindien, wo ihn Menschen aus allen Kulturen und Erdteilen besuchten. Einige lebten bei ihm und viele sahen in ihm ihren Sat-Guru. Dieses Buch ist die erste Biografie über Ramana Maharshi im deutschen Sprachraum und das letzte Werk des bedeutenden Indologen Heinrich Zimmer. C.G. Jung hat es 1944, ein Jahr nach Zimmers Tod, herausgebracht. |
---|---|
Item Description: | In autor. dt. Übertr. erstmals ersch. 1944 im Verl. Rascher, Zürich |
ISBN: | 342400507X |