Wichner, Christian 1676-1744
Born: | 1676, Crossen (Oder) |
---|---|
Died: | 1744, Bad Freienwalde (Oder) |
Other Names: |
|
Occupation: | Pastor / Military chaplain |
Geographical Relations: | Place of birth: Crossen (Oder) Sterbeort: Bad Freienwalde (Oder) Location of work: Zerbst/Anhalt Location of work: Bad Freienwalde (Oder) Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | Fischbach, Friedrich Ludwig Joseph: Statistisch-topographische Städte-Beschreibungen der Mark Brandenburg, Bd. 1 (1786), S. 601![]() |
Newest Publications (by)
- Die gekrönte Beständigkeit getreuer Christen, Wurde An dem Exempel Der Hoch-Edlen, Hoch-Ehr- und Tugendbelobten Frauen Johanna Maria Böschin, Des Hoch-Edlen, Vest- und Hochgelahrten Herrn Carl Friedrich Gerholds, Vornehmen JCti, und Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochverordneten Hoff-Regierungs- und Consistorial-Raths zu Zerbst, Treugewesenen Ehe-Liebsten, Alß Sie den 5. Octobr: Anno 1703. auff Ihren Erlöser seelig entschlieff, und darauf der entseelte Leichnam den 14. ejusd: war der 19. Sontag nach Trinit: bey vornehmer und Volckreicher Versamlung zu seiner Ruhestätte gebracht wurde, Nach Erforderung des Ihr selbst erwehlten Leichen-Textes Apoc. II. v. 10. In einer Aria, Welcher zugleich aus Joh: Cundisii geistlichen Perlen-Schmucke ein auff oben angezogenen Spruch gerichtetes Lied, worüber die hochseel. Frau Hoff-Räthin offtmahls annoch bey gefunden Tagen Ihre Sterbens-Andacht angestellet, und daß es auch bey Ihren Christl. Leichen-Begängniß gesungen würde, begehret, als ein Choral mit beygefüget ist, Zu Bezeugung seines hertzlichen Mitleidens und gebührenden Observanz gegen die sämtlich hochleidtragende Familie, Entworffen von Christian Wichern, Cros: Sil: SS. Theol. Stud.
- Die gekrönte Beständigkeit getreuer Christen, Wurde An dem Exempel Der Hoch-Edlen, Hoch-Ehr- und Tugendbelobten Frauen Johanna Maria Böschin, Des Hoch-Edlen, Vest- und Hochgelahrten Herrn Carl Friedrich Gerholds, Vornehmen JCti, und Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochverordneten Hoff-Regierungs- und Consistorial-Raths zu Zerbst, Treugewesenen Ehe-Liebsten, Alß Sie den 5. Octobr: Anno 1703. auff Ihren Erlöser seelig entschlieff, und darauf der entseelte Leichnam den 14. ejusd: war der 19. Sontag nach Trinit: bey vornehmer und Volckreicher Versamlung zu seiner Ruhestätte gebracht wurde, Nach Erforderung des Ihr selbst erwehlten Leichen-Textes Apoc. II. v. 10. In einer Aria, Welcher zugleich aus Joh: Cundisii geistlichen Perlen-Schmucke ein auff oben angezogenen Spruch gerichtetes Lied, worüber die hochseel. Frau Hoff-Räthin offtmahls annoch bey gefunden Tagen Ihre Sterbens-Andacht angestellet, und daß es auch bey Ihren Christl. Leichen-Begängniß gesungen würde, begehret, als ein Choral mit beygefüget ist, Zu Bezeugung seines hertzlichen Mitleidens und gebührenden Observanz gegen die sämtlich hochleidtragende Familie, Entworffen von Christian Wichern, Cros: Sil: SS. Theol. Stud.
Related Authors
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Wichner, Christianus
- Wichnern, Christian
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 865655197 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190317123013.0 | ||
008 | 160816n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/111157863X |2 uri | |
035 | |a (DE-588)111157863X | ||
035 | |a (DE-627)865655197 | ||
035 | |a (DE-576)476188113 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Wichner, Christian |d 1676-1744 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Wichner, Christianus |d 1676-1744 | |
400 | 1 | |a Wichnern, Christian |d 1676-1744 | |
548 | |a 1676-1744 |4 datl |w r |i Lebensdaten |9 v:Geburtsjahr ca. | ||
548 | |a -04.07.1744 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104116455 |0 (DE-576)209636874 |0 (DE-588)4132592-8 |a Pfarrer |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105405973 |0 (DE-576)209926511 |0 (DE-588)4169961-0 |a Militärgeistlicher |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)235207381 |0 (DE-576)212785028 |0 (DE-588)4471884-6 |a Crossen (Oder) |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)104757868 |0 (DE-576)208923683 |0 (DE-588)4018298-8 |a Bad Freienwalde (Oder) |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
551 | |0 (DE-627)104729589 |0 (DE-576)209170816 |0 (DE-588)4067663-8 |a Zerbst/Anhalt |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)104757868 |0 (DE-576)208923683 |0 (DE-588)4018298-8 |a Bad Freienwalde (Oder) |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
667 | |a 547 | ||
667 | |a VD-18 | ||
670 | |a Fischbach, Friedrich Ludwig Joseph: Statistisch-topographische Städte-Beschreibungen der Mark Brandenburg, Bd. 1 (1786), S. 601 | ||
678 | |b Dt. ev. Theologe; 4 Jahre Feldprediger beim Anhalt.-Zerbst. Brandenburgischen Regiment; ab 1711 Hauptpastor in Freienwalde | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheo_oc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 2 | ||
TIT | |a ixtheo |