Jancke, Gabriele ca. 20./21. Jh.
Beruf: | Historikerin / Hochschullehrerin |
---|---|
Beziehungen zu Organisationen: | Freie Universität Berlin |
Geografischer Bezug: | Wirkungsort: Berlin Land: Deutschland (XA-DE) |
Biografische Referenzen: | ![]() Homepage ![]() |
Subsysteme: | Index Biblicus RelBib |
Neueste Titel (von)
- Gemeinschaft I-III: Für Wolfgang Maaser
- Wie eine Nonne und Reformatorenfrau zur Pfarrfrau wurde und wozu sie als solche gebraucht wird: eine erfundene Tradition: Das Bild der Katharina von Bora im 19. Jahrhundert
- Patronage, Freundschaft und Feindschaft unter Gelehrten im 16. Jahrhundert: Religiöse Kontroversen in sozialen Beziehungen und über soziale Beziehungen: Johannes Cochläus (1479-1552)
- Heidi, Pippi und der zwölfjährige Jesus im Tempel: Die Fremdheit von Kindern in der eigenen Gesellschaft als Medium von Kulturkritik im Kinderbuch bei Johanna Spyri, Astrid Lindgren, bei Lukas (Lk2, 41-52) und im Kindheitsevangelium des Thomas
- „Luther in Katharina von Bora, durch sein Haus, zu schreiben": Die Rezeption der Katharina von Bora bei Jochen Kleppereine Konstruktion, ihre Geschichte und ihre Anwendung(en)
Häufige Schlagwörter
Veröffentlichungen
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 832534293 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210530220152.0 | ||
008 | 150731n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q95652395 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1074761588 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1074761588 | ||
035 | |a (DE-627)832534293 | ||
035 | |a (DE-576)442942095 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Jancke, Gabriele |d ca. 20./21. Jh. | |
375 | |a 2 |2 iso5218 | ||
510 | 2 | |0 (DE-627)10140400X |0 (DE-576)193628376 |0 (DE-588)2114189-7 |a Freie Universität Berlin |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
548 | |a ca. 20./21. Jh. |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)148058817 |0 (DE-576)211340391 |0 (DE-588)4333423-4 |a Historikerin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105479411 |0 (DE-576)209856165 |0 (DE-588)4160219-5 |a Hochschullehrerin |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |0 (DE-588)4005728-8 |a Berlin |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
670 | |a Homepage |b Stand: 31.07.2015 |u http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fg530/forschergruppe/jancke.html | ||
678 | |b Historikerin, Dr. phil., Privatdozentin für Neuere Geschichte am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin; seit 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschergruppe „Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive“, vorher Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut, für Frühe Neuzeit und Geschlechtergeschichte, Gastwissenschaftlerin an der Universität Wien | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 9 | ||
SUB | |a BIB |b 2 | ||
SUB | |a REL |b 1 | ||
TIT | |a ixtheo |a relbib |a biblestudies |