Fehr, Johann Philipp 1682-1739
Born: | 1682, Schweinfurt |
---|---|
Died: | 1739, Schweinfurt |
Other Names: |
|
Occupation: | (Imperial / Royal) Court Advisor |
Geographical Relations: | Place of birth: Schweinfurt Sterbeort: Schweinfurt Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() Landesarchiv Baden-Württemberg ![]() |
Newest Publications (by)
- Immerwährendes Denck- und Danckmahl, Welches bey der Ruhmvollen Grufft des Weyland Hoch-Edelgebohrnen und Rechts-Hochgelahrten Herrn, Herrn Johan[n] Philipp Fehrs, genannt Gambert, Weitberühmten JCti und Comitis Palatini Cæsarei, Ihro Hochfürstl. Gnaden zu Bamberg und Würtzburg, dann Ihro Hochfürstl. Gnaden zu Fulda, und Ihro Hochfürstl. Durchlaucht zu Sachsen-Eisenach hochbetrauten würcklichen Hof-Raths, wie auch verschiedener anderer hoher Fürsten und Stände des Reichs Raths und Advocati, nicht weniger hiesiger des Heil. Reichs freyen Stadt Schweinfurth hochmeritirten Ersteren Consulentens, Aus Pflichtschuldigster Devotion und Obligenheit gegen den Wohlseeligen Hrn. Hof-Rath und Consulenten, Sonderheitlich auch Dero hinterbliebene höchstschmertzl. bekümmerte Frau Wittib und Hohe Leidtragende Famille, In diesen geringen Zeilen aufgerichtet innen benannte Beede Freunde und Dienere.
- Einen klugen Fürsten-Rath und wohlverdienten Stadt-Consulenten, als einen Knecht des Herrn, wollte bey dem empfindlichen Verlust ... aus dieser Welt des ... Herrn Joh. Philipp Fehrs, genannt Gampert, vortrefflichen JCti, Comitis Palatini Cæsarei Jhro Hochfürstl. Gnaden zu Bamberg und Würtzburg, wie auch Jhro Hochfürstl. Gnaden zu Fulda, und Jhro Hochfürstl. Durchlaucht zu Sachsen-Eisenach hochbetrauten Hoff-Raths, auch anderer hohen Stände Raths und Advocati, einer hiesigen Republic der des Heil. Reichs Stadt Schweinfurth hochverdienten ersteren Consulentens, als Derselbe d. 23. Febr. 1739. ... sanfft verschieden ...
- Einen klugen Fürsten-Rath und wohlverdienten Stadt-Consulenten, als einen Knecht des Herrn, wollte bey dem empfindlichen Verlust ... aus dieser Welt des ... Herrn Joh. Philipp Fehrs, genannt Gampert, vortrefflichen JCti, Comitis Palatini Cæsarei Jhro Hochfürstl. Gnaden zu Bamberg und Würtzburg, wie auch Jhro Hochfürstl. Gnaden zu Fulda, und Jhro Hochfürstl. Durchlaucht zu Sachsen-Eisenach hochbetrauten Hoff-Raths, auch anderer hohen Stände Raths und Advocati, einer hiesigen Republic der des Heil. Reichs Stadt Schweinfurth hochverdienten ersteren Consulentens, als Derselbe d. 23. Febr. 1739. ... sanfft verschieden ...
Related Authors
- Morich, Hieronymus, Witwe
- Fehr, Caspar Philipp
- Fehr, Charlotte Elisabeth Friederica
- Fehr, Georg Friederich
- Fehr, Rosina Margarete
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Fehrius, Iohannus Philippus
- Gampert, Johann Philipp
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 829175601 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190317131120.0 | ||
008 | 150707n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q94910146 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1073561585 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1073561585 | ||
035 | |a (DE-627)829175601 | ||
035 | |a (DE-576)435172182 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Fehr, Johann Philipp |d 1682-1739 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Gampert, Johann Philipp |d 1682-1739 | |
400 | 1 | |a Fehrius, Iohannus Philippus |d 1682-1739 | |
548 | |a 1682-1739 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)105478016 |0 (DE-576)209857617 |0 (DE-588)4160419-2 |a Hofrat |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)106165151 |0 (DE-576)209106042 |0 (DE-588)4053863-1 |a Schweinfurt |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)106165151 |0 (DE-576)209106042 |0 (DE-588)4053863-1 |a Schweinfurt |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
667 | |a VD-18/29 | ||
670 | |a Landesarchiv Baden-Württemberg | ||
678 | |b Hofrat, Advocat, Konsulent der Stadt Schweinfurt | ||
692 | |a Epistola De Syncope, Paralysi Universali Et Aphonia. - 1737 | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheo_oc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 3 | ||
TIT | |a ixtheo |