Bohn, Johann Heinrich 1677-1750
Born: | 13.09.16771677-09-13T00:00:00+00:53, Stadtilm |
---|---|
Died: | 17.10.17501750-10-17T00:00:00+00:53, Erfurt |
Other Names: |
|
Occupation: | Protestant theologian / Pastor / Professor / Teacher / Rector |
Geographical Relations: | Place of birth: Stadtilm Sterbeort: Erfurt Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | Bauer: Erfurter Personalschriften ... DbA I 122,88-91 ![]() Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 1. - 2003. - S. 440 ![]() |
Archival Collections: | Kalliope |
Subsystems: | Index Biblicus |
Newest Publications (by)
- Archivmaterialien zu Johann Heinrich Bohn, 1677-1750
- Das ewge Guth Macht rechten Muth: Dieser Satz wurde, Als der ... Herr Casparus Jungk, Erb- Lehn- und Gerichts-Herr auf Nöda ... Den 20. Januar. dieses 1731sten Jahres ... sanfft und selig entschlaffen, Und darauf den 24ten Ejusdem ... In der Evangelischen Kirche zum Kauffmann beygesetzet worden, In einer ... Trauer- und Danck-Rede behauptet M. Johann. Heinrich. Bohn, S. Andr. & Maurit. Past. ut & Rever. Minist. Assess.
- Die Erleuchtete und gantz himmlisch verherrlichte Se[ ] unter dem angenehmen Bilde der Morgenröthe, Wurde/ Als ... Frau Justina Magdalena gebohrne Schmidtin, Des ... Herrn Caspari Jungkens Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Röda, wie auch Chur-Fürstl[ ] Mayntzis. Raths/ Hertzlich geliebte Frau Ehe-Liebste, Den 25ten Februar. dieses 1727. Jahres ... zur herrlichen Freyheit der Kinder Gottes geruffen, Dero erblaßter Leichnam aber den 27. Februar. a. c. in der Evangelischen Kirche[ ] Kauffmann beygesetzet worden ... In einer kurtzen Trauer- und Danck-Rede vorgestellet
- Die mit dem Sinn Christi gewapnete Seele Wurde, als die Viel- Ehr- und Tugend-belobte Frau Anna Sibylla Karthausin/ Des Wohl-Ehrenvesten und Kunst-erfahrnen Herrn Peter Caspar Karthausens/ Beliebten Bürgers, Weid- und Schön-Färbers hierselbst ... Ehe-Gattin/ Nachdem Selbige den 23. Februar. 1725. Morgens gegen 2 Uhr, im 39. Jahre Jhres Christlich geführten Lebens, von Jhrem Erlöser aus diesem Elende zur himmlischen Freude abgerufen, Und den 25sten Ejusd. ... zu Jhrem Ruhe-Kämmerlein begleitet wurde, Jn einer aus heiliger Schrift hergeleiteten Danck-Rede in der Evangelischen Prediger-Kirche gezeiget
- Die mit dem Sinn Christi gewapnete Seele Wurde, als die Viel- Ehr- und Tugend-belobte Frau Anna Sibylla Karthausin/ Des Wohl-Ehrenvesten und Kunst-erfahrnen Herrn Peter Caspar Karthausens/ Beliebten Bürgers, Weid- und Schön-Färbers hierselbst ... Ehe-Gattin/ Nachdem Selbige den 23. Februar. 1725. Morgens gegen 2 Uhr, im 39. Jahre Jhres Christlich geführten Lebens, von Jhrem Erlöser aus diesem Elende zur himmlischen Freude abgerufen, Und den 25sten Ejusd. ... zu Jhrem Ruhe-Kämmerlein begleitet wurde, Jn einer aus heiliger Schrift hergeleiteten Danck-Rede in der Evangelischen Prediger-Kirche gezeiget
Related Authors
- Kiesling, Johann 1663-1715
- Rothmann, Johann Friedrich
- Schlegel, Johann Christoph
- Kannewurff, Christoph
- Müller, Georg Heinrich
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Bohn, Joannes Heinricus
- Bohn, Joannes Henricus
- Bohn, Johannes Heinricus
- Bohn, Johannes Henricus
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 790020300 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241030211932.0 | ||
008 | 140709n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q94824740 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/105341157X |2 uri | |
035 | |a (DE-588)105341157X | ||
035 | |a (DE-627)790020300 | ||
035 | |z (DE-627)1906803544 | ||
035 | |a (DE-576)409207330 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |q a |q z |v piz | ||
100 | 1 | |a Bohn, Johann Heinrich |d 1677-1750 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Bohn, Joannes Heinricus |d 1677-1750 | |
400 | 1 | |a Bohn, Joannes Henricus |d 1677-1750 | |
400 | 1 | |a Bohn, Johannes Heinricus |d 1677-1750 | |
400 | 1 | |a Bohn, Johannes Henricus |d 1677-1750 | |
548 | |a 1677-1750 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 13.09.1677-17.10.1750 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104452447 |0 (DE-576)208914013 |0 (DE-588)4015882-2 |a Evangelischer Theologe |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)104116455 |0 (DE-576)209636874 |0 (DE-588)4132592-8 |a Pfarrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)106294369 |0 (DE-576)208959793 |0 (DE-588)4025243-7 |a Hochschullehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)10624941X |0 (DE-576)209010703 |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105182443 |0 (DE-576)210127465 |0 (DE-588)4199252-0 |a Rektor |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Magister |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
551 | |0 (DE-627)190713666 |0 (DE-576)211984310 |0 (DE-588)4394724-4 |a Stadtilm |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)104732350 |0 (DE-576)208910883 |0 (DE-588)4015240-6 |a Erfurt |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
670 | |a DbA I 122,88-91 | ||
670 | |a Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 1. - 2003. - S. 440 | ||
670 | |a Bauer: Erfurter Personalschriften ... | ||
678 | |b Dt. ev. Theologe und Pädagoge; Student in Erfurt und 1706 in Leipzig; 1703 Lehrer und 1706 Rektor an der Kaufmanns-Schule in Erfurt; 1708 Pastor in Ollendorf, 1711 in Schloßvippach; 1712 Diakon an der Augustinerkirche Erfurt; ab 1719 Oberpfarrer an St. Andreas in Erfurt; 1743 auch Prof. theol. an der Univ. Erfurt | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/105341157X |0 lr | ||
BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheo_oc001.raw | ||
SUB | |a BIB |b 1 | ||
SUB | |a IXT |b 10 | ||
TIT | |a ixtheo |